Reisen fast wie in der S-Klasse: die Langversion der Mercedes-Benz V-Klasse mit starker Motorisierung

Testwagen für die Presse sind zumeist vollausgestattet, damit man alle Features kennenlernen und ausprobieren kann. Dass die Liste jedoch fünf DIN A4-Seiten umfasst, erleben auch wir selten. So war es bei der von uns gefahrenen V-Klasse. 
        von Isabel Ermisch

 

Ein in jeder Hinsicht großartiges Fahrzeug, das natürlich auf langen Strecken seine Pluspunkte bestens auspielen kann, vor allem mit der richtigen Wahl der Ausstattungs-Variante als Verbrenner schwer zu übertrumpfen ist.

Feine Reiseklasse

Seine Van-Klasse unterscheidet Mercedes-Benz in den eher gewerblich ausgelegten Vito und die deutlich feiner ausgestattete V-Klasse im Pkw-Bereich. Bei 52.330 Euro steigt man hier in die Welt gehobener Reisevans ein, die von uns gefahrene Langversion beginnt bei 53.276 Euro. 
Mit 5,14 Meter Länge legt sie rund 24 Zentimeter drauf, der große Radstand (3,2 m) garantiert reichlich Platz für bis zu acht Passagiere und Gepäck (610 bis 5.010 Liter). 
 
Langversion der V-Klasse als Ausstattungsvariante Exclusive: sie hat auch einen Stern auf der Fronthaube.      alle Fotos: Gerolf Ermisch

Das kürzlich im Detail überarbeitete Modell gibt es neben der Basisvariante in den Ausstattungen Style und Avantgarde. Unsere Langversion zudem als imposant umfangreich bestückten „Exclusive“ mit sechs Sitzen ab 84.442 Euro. 
In den Bereichen Komfort, Luxus und Sicherheit bleiben hier keine Wünsche mehr offen, Stern auf der Fronthaube inklusive. Die S-Klasse kann es kaum besser. 
Doch in der Premium-Welt geht immer noch etwas mehr, unser Testwagen kam so am Ende durch diverse Optionen auf einen Betrag von 107.698 Euro.  
 
So konnten wir etwa autonom im Stop & Go-Verkehr mitfahren oder sahen auf das Kamerabild im Zentraldisplay projizierte Navigationsanweisungen. Ebenso grandios das Licht der Multibeam LED-Scheinwerfer, auch in Kurven sorgten sie für beeindruckende Sicht. Das gleichfalls großartige Luftfahrwerk verwöhnte mit Fahrkomfort der Extraklasse. Sehr angenehm auf schlechten städtischen Straßen.

 
Das Armaturenbrett sieht hervorragend und nicht überladen aus, alle Technik-Details darin sind tadellos zu übersehen, zu finden und zu bedienen, die neueste Version des hauseigenen Infotainmentsystems (MBUX) macht den Alltag nun auch in die V-Klasse sehr relaxt. Dazu trägt die treffsichere Sprachsteuerung (aktiviert durch „Hey Mercedes“) ihren Teil bei.
 
Angenehm: Für die Lautstärke-Regelung steht immer noch ein Drehrädchen griffgünstig in der Mittelkonsole bereit. Verzichtbar ist jedoch das alte Konsolenpad darunter.
 
 
Abgerundet wurde das Erlebnis V-Klasse vom Sound der Burmester-Surround-Anlage (640 Watt, 15 Lautsprecher). Das Smartphone konnte leider nicht kabellos geladen werden. Angenehm im Alltag sind natürlich die beiden seitlichen E-Schiebetüren, die sich elektrisch auf Knopfdruck öffnen und schließen. So wie die große Heckklappe.

Kräftig und effizient

Die in Spanien gefertigte V-Klasse mit Heckantrieb und Hightech-Vierzylindermotoren ist als Benziner V 300 (231 PS) und mit drei Dieseln (163 bis 237 PS) erhältlich. 

Das in unserem 300d eingebaute Turbo-Aggregat brachte den großen Van in 7,9 Sekunden beachtlich schnell auf 100 und bis 220 km/h. Im von uns kommode gefahrenen Alltag ohne hohe Drehzahlen zeigte sich dieser Sternenwagen mit knapp über 8 Liter Diesel erstaunlich genügsam. Er übertraf die 7,4 Liter (CO2: 195 g/km) laut vergleichbarem WLTP-Zyklus im Mittel nur knapp. Mit seinem großen Tank (70 Liter) sind so weite Strecken ohne Stopps möglich.
 





 

 

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes,Reisen auf zwei und vier Rädern, 
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare