Neues von Kia: der rein elektrische Van PV5 kommt noch in diesem Jahr

Das 4,70 Meter lange Modell mit innen viel Platz kommt in den drei Karosserieversionen Passenger, Nutzfahrzeug Cargo und als Chassis Cab für spezielle Aufbauten (z.B. Rettungsfahrzeuge) auf den Markt. 
      von Achim Stahn

 

Zur Wahl stehen zwei Energiespeicher mit 51,5 kWh und 71,2 kWh Leistung, die den Motor (163 PS) antreiben und bis zu 400 Kilometer Reichweite laut vergleichbarem WLTP-Zyklus ermöglichen sollen. Eine dritte Akku-Alternative wird es für den PV5 Cargo geben.
Der Einstiegspreis liegt bei 30.000 Euro netto. 

Vier Modellversionen

Diese neue Baureihe wird in unterschiedlichen Varianten angeboten, für den eher privaten Einsatz und im beruflichen Alltag bei Gewerbe-Betrieben. 
 
1. Kia PV5 Passenger 
Diese Variante ist ein klassischer Großraum-Van mit großer Heckklappe, Schiebetüren und drei Sitzreihen (teils umklapp- und absenkbar) mit Platz für bis zu sechs Personen. Der Laderaum ist sehr variabel, auch Camper soll dieses Modell mit ebenen Ladefläche ansprechen.
 
 

2. Kia PV5 Cargo 
Diese Nutzfahrzeug-Variante ist als Standard-, Lang- und Hochdach-Version erhältlich. Das Fassungsvermögen ist enorm, im Hochdach sind es bis zu 5,1 Kubikmeter, diese Variante hat zudem eine Durchgangsmöglichkeit zwischen Kabine und Laderaum. 
Praktisch: In den Frachtraum passen zwei Europaletten. 
Die niedrige Ladekante (41,9 cm) ist ideal beim Be- und Entladen. 
Das optionale Schienensystem sorgt für ein Höchstmaß an Flexibilität und Ladungssicherheit, mit der Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) sind Werkzeuge ohne normale Haussteckdosen zu betreiben. 
Die Variante Crew ist für den Transport von Mitarbeiten ideal.
 


3. Kia PV5 Chassis Cab 
Die zweisitzige Kabine basiert auf der Cargo-Variante und wird als unfertiges Fahrzeug geliefert. Das schafft Möglichkeit für verschiedenste Aufbauten, z.B. Pritschen, Kühltransporter oder auch Camper-Vans. 

4. Kia PV5 Chassis WAV

Für Rollstuhlfahrer, deren Familien, Betreuern und Fahrern hat Kia den PV5 WAV entwickelt. Für deren vereinfachte Mobilität beruflich und in der Freizeit. Der seitliche Einstieg bietet Fahrgästen und Rollstuhlfahrern einen leichten Zugang zum Innenraum.
Eine unkompliziert zu bedienende Rampe (bis 300 Kilogramm Traglast) ermöglicht sicheres Einsteigen. 
 
Der PV5 WAV verfügt über ein benutzerfreundliches, universelles Gurtsystem zur Befestigung von Rollstühlen und ermöglicht durch den Zugang zur zweiten Sitzreihe die Sicht nach vorn. In der dritten Reihe befinden sich Klappsitze, was dem Rollstuhlfahrer und einer Begleitperson den Einstieg erleichtert.

Kräftige Energie-Pakete

Für alle Versionen stehen zwei NCM-Batterien mit 51,5 kWh bzw. 71,2 kWh zur Wahl. In der Cargo-Variante wird als dritte Option ein nicht ganz so starker LFP-Akku mit 43,3 kWh angeboten. Der vorne eingebaute Elektromotor bringt es je nach Modell auf bis zu 163 PS und 250 Nm Drehmoment. Damit ist der Wagen zügig auch auf längeren Strecken unterwegs.

Mit dem größten Akku-Paket liegt die Reichweite bei 400 Kilometern. An einer Schnellladestation lassen sich der und allen anderen Akkus unter Idealbedingungen in 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen.

Der Verkauf der PV5-Modelle startet in Korea und Europa in der zweiten Hälfte dieses Jahres, die Markteinführung in weiteren Ländern folgt dann etwas später im Jahr 2026. Vorbestellungen sollen voraussichtlich noch in der ersten Hälfte dieses Jahres beginnen. 
 

 Mehr Fotos vom Kia PV 5 Passenger 










Mehr Fotos vom Kia PV 5 Cargo




Mehr Fotos vom Kia PV5 Crew






Fotos vom Kia PV 5 WAV für Rollstuhlfahrten



 

Der PV 5 als Van und Nutzfahrzeug-Variante ist einer von vielen rein elektrisch angetriebenen Kia-Neuheiten der kommenden Monate. Auch der EV4 als Limousine und Schrägheckmodell sowie der City-Flitzer EV2 (hier noch als Studie zu sehen) gehören dazu.


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes,Reisen auf zwei und vier Rädern, 
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare