Neuer Volkswagen Tayron: hochwertig, praktisch und antriebsstark

Dieses imposant autretende SUV-Coupé will neben viel Platz im Innenraum auch mit viel Stauraum, erstklassiger Ausstattung und sieben verschiedenen Antrieben tüchtig punkten.
        von Gerolf Ermisch

Der Tayron ist nach dem Touareg das zweitgrößte SUV von Volks­wa­gen. Mit fünf und optional sieben Sitzen ist der im­posante Wagen über dem Best­seller Tiguan positioniert.
Kraftvoller Auftritt, viel Platz und eine Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen sind einige der vielen Vor­züge des großen Wolfsburgers.

Fotos: Ingo Barenschee

Elegantes Design ...

Den rund 4,8 Meter langen Tayron prägen muskulöse Linien und ei­ne klare LED-Lichtsig­na­tur an Front und Heck mit illu­mi­nier­tem VW-Zeichen.
Diesen modernen Anspruch spiegelt auch das Interieur wi­der: Dort bestimmen haptisch ange­nehme Oberflächen das Bild, je nach Ausstattung auch edle Ma­teria­li­en, offenporiges Echt­holz oder durchleuchtete Dekore.


Reichhaltig bestückt ...

Erfreulich üppig ist die Liste der Serienaus­stattung: Bei den Assis­tenzsystemen zählen u.a. auto­matische Distanzregelung, Ab­biegebremsfunktion, Spur­wech­sel- und Spurhalteassistent, Notbremssystem, Park­as­sis­tent, Ausstiegswarner (falls sich ein Verkehrsteilnehmer von hinten nähert) und vieles mehr dazu. Ebenso verfügbar: Sprachas­sis­tent IDA mit „ChatGPT“-In­te­gra­tion, Harman-Kardon Sound­system (700 Watt) oder Sitze mit Massagefunktion.


Große Auswahl bei den Motoren ...

„Der neue Tayron ist mit einer Viel­zahl verschiedener Antriebe zu haben“, berichtet uns Guido Dahlmanns, Verkaufsleiter Pkw bei VW Südhannover in Göttin­gen. 
 
Und in der Tat, legt der Wagen die Messlatte in seiner Klasse erfreulich hoch.
Neben dem Mild-Hy­bridan­trieb mit 150 PS (6,9 l/100 km, CO2: 157 g/km lt. WLTP) und Plug-in-Hybriden (204 PS, 272 PS; 0,5 l/100 km, CO2: 11 g/km) gibt es noch zwei Turboben­zi­ner mit 204 und 265 PS (8,3 bzw. 8,8 l­/100 km, CO2: 189 bzw. 200 g/km).

Dazu kommen ebenfalls zwei Diesel­. Mit 150 und 193 PS (6,0 bzw. 6,8 l/100 km, CO2: 158 bzw. 180 g/km) zeigen sie sich im Alltag durchzugsstark und sparsam zugleich. 
 
Serienmäßig wird in jedem Tay­ron die Kraft über eine schnell schaltende und sehr komfortable Doppelkupplungs­auto­ma­tik (DSG) an alle vier Räder weiter­geleitet.

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare