Die größere Batterie ermöglicht Reichweiten von bis zu 480 Kilometern und ist auch für die nicht so starke Ausführung des e-Vito erhältlich.
Leichtes Beladen – schnelles Aufladen
Die Abmessungen der zwei erhältlichen Längen bleiben unverändert bei 5,14 Meter in der Langversion (A2) und 5,39 Meter in der extralangen Variante (A3). Die Platzierung der Batterie im Unterboden stellt den Innenraum uneingeschränkt zur Verfügung, das Ladevolumen liegt daher bei bis zu 6,6 m³.
Ebenfalls in den Kastenwagen-Varianten vorhanden ist der wassergekühlte AC On-Board Lader (OBL) mit einer Ladeleistung von maximal 11 kW. Damit ist er für das Wechselstromladen (AC) am Gewerbestandort oder an öffentlichen Ladestationen vorbereitet. Geladen wird über die CCS-Ladedose im Stoßfänger vorne links. Über diese wird auch das Schnellladen mittels Gleichstrom (DC) möglich. Damit kann der eVito mit der neuen Batterievariante nun optional mit bis zu 110 kW an einer entsprechenden Station in ca. 40 Minuten von 10 ‑ 80 Prozent aufgeladen werden.
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen