Kompakter Transporter mit Allrad: der neue Opel Combo Cargo 4x4 ist fit für alle Aufgaben

Im vergangenen Frühjahr begann der Wagen seinen Weg in einem nicht gerade einfachen Umfeld, denn die Konkurrenz hier ist vielseitig. Doch schon vom ersten Quartal an konnte der Rüsselsheimer vor allem mit seinen inneren Werten bestens punkten. Denn neben attraktiver Optik außen wie innen muss in dieser Welt natürlich der Nutzfaktor auf hohem Niveau liegen. Und die Preise möglichst niedrig.
               von Achim Stahn
 
Auch mit seinen zahlreichen Assistenzsystemen kann der kompakte Transporter überzeugen, um tägliche Arbeitsfahrten leichter und vor allem sicherer zu machen. 
 
Nun gibt es Nachschlag, um ihn noch vielseitiger zu machen. Zusammen mit Allradspezialist Dangel wurde eine für viele Einsatzzwecke sehr praktische Allrad-Variante in zwei Fahrzeuglängen (4,4 und 4,75 m) entwickelt. Der Combo 4x4 fühlt sich auf anspruchsvollen Offroad-Strecken oder steilen Anstiegen genauso wohl wie im urbanen Bereich. 

Clever: automatische 4x4-Aktivierung

Das hier eingebaute intelligente Allradsystem wird bei Bedarf automatisch aktiviert. Sobald das Fahrzeug den Verlust der Haftung erkennt, schaltet sich der Allradantrieb zu, sorgt so für die optimale Verteilung der Antriebskraft. 

Die Kraft des 130 PS starken Turbodiesel überträgt eine Achtgang-Automatik. Jedoch nicht wie beim konventionellen Allradantrieb zwischen Vorder- und Hinterachse aufgeteilt. Hier steuert die elektrische Hinterachse das zusätzliche Drehmoment für den Vortrieb bei. Damit ist selbst auf schwierigem Untergrund maximale Sicherheit und Kontrolle gewährleistet.

Als Begleiter auf Baustellen und im unwegsamen Gelände ist die robuste Bauweise wichtig. In diesem Fall sind es spezielle Schutzbleche für Motor, Getriebe sowie Tank und 90 Millimeter mehr Bodenfreiheit im Vergleich zu den Serienmodellen.

Angenehmes und praktisches Umfeld

Die Fahrt zu den Arbeitsstellen sollte nicht unangenehm sein, denn ein gutes Umfeld motiviert jeden bei seinen späteren Aufgaben. Alles ist nutzerfreundlich gestaltet, Multimedia- und Konnektivitäts-Funktionen lassen keine Fragen offen. Geeignete Smartphones lassen sich kabellos verbinden und laden. Wer will, nutzt das eigenes Smartphone in spezieller Halterung als Infotainmentsystem, bedient es über die Lenkradtasten.

Je nach Variante sind bis zu 18 hochmoderne Fahrerassistenzsysteme an Bord. Das Highlight für viele Nutzer ist ganz sicher die dynamische Rundum-Sicht. 
Das System besteht aus zwei Kameras, eine über den hinteren Türen, die andere unter dem Außenspiegel rechts. Deren Aufnahmen sind im digitalen Rückspiegel zu sehen. Während der Fahrt überblickt der Fahrer so den Bereich hinter dem Heck, aktiviert er den Blinkerhebel, kann er den normalerweise seitlichen toten Winkel einsehen.

 

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes,Reisen auf zwei und vier Rädern, 
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare