Fiat 500 Sondermodell mit dem Namen einer Fashion-Ikone

In den vergangenen Jahrzehnten gab es immer wieder attraktive Sondermodelle bei Fiat, auch für den 500er. Aktuell steht die rein elektrische Variante als „Giorgio Armani Collector's Edition“ ab 41.500 Euro im Handel. 
       von Achim Stahn


Die Designer des legendären Modelabels Giorgio Armani haben mit denen von Fiat ein sehr feines Paket geschnürt. Auch die beiden exklusiven Karosseriefarben Glossy Green und Glossy Greige gehören dazu.

Ein echtes Sammlerstück

Mode von Armani ist schlicht und elegant zugleich, das wurde hier mit diversen Details gut in einem rollenden Modell umgesetzt. 
Ein gutes Beispiel dafür sind die Leichtmetallräder mit brüniertem zweifarbigem Eloxal-Effekt und dezenten seitlichen Rillen, die Felgenabdeckungen ziert das typische GA-Logo der Modemarke. Ist nur ein Detail, doch das sorgt für eine besonders raffinierte Optik

Innen prägt das Sondermodell italienische Handwerkskunst, wie wir sie aus der Mode und Einrichtungsbranche kennen und schätzen. 

So zeigen die Rückenflächen der vorderen Sitzbezüge pfeilförmige Muster, das GA-Logo und dreidimensionale Prägungen, die an traditionelle Schneidertechniken erinnern. Für die Einsätze in der Armaturentafel wurde lasergeschnittenes Echtholz ausgewählt.

Zur Serienausstattung gehören unter anderem Voll-LED-Scheinwerfer, Glasdach, Premium-Audiosystem von JBL, digitales Cockpt, Infotainment-System mit 26,0 Zentimeter durchmessendem Touchscreen, Navigation ist hier inklusive.



Das Video dazu heißt „Ovation“

Die Zusammenarbeit zwischen Auto- und Modemarke fängt der Kurzfilm „Ovation“ stimmungsvoll ein, untermalt vom Song „Città vuota“ (menschenleere Stadt). 

Die Kamera folgt dem Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector's Edition vom Hotel Armani durch die verlassenen Straßen Mailands in Richtung des Armani Flagship Stores in die Via Montenapoleone. Als der Wagen dort einbiegt, verwandelt sich die Straße in den Catwalk einer Modenshow. Das Publikum am Laufsteg begrüßt ihn mit viel Applaus (englisch „Ovation“). Giorgio Armani ist in dem Film am Ende auch kurz zu sehen.

Diese Szene in dem von Federico Brugia (Regisseur) Marcello Dapporto (Kamera) grandios abgeliefertem Film, steht symbolisch für den Slogan zum Haute-Couture-inspirierten Sammlermodell: „Don't drive it, wear it“, sinngemäß etwa: Fahre ihn nicht, trage ihn wie Kleidung.

 Hier ist der Film zu sehen:




 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes,Reisen auf zwei und vier Rädern, 
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare