Ein echtes Sammlerstück
Innen prägt das Sondermodell italienische Handwerkskunst, wie wir sie aus der Mode und Einrichtungsbranche kennen und schätzen.
So zeigen die Rückenflächen der vorderen Sitzbezüge pfeilförmige Muster, das GA-Logo und dreidimensionale Prägungen, die an traditionelle Schneidertechniken erinnern. Für die Einsätze in der Armaturentafel wurde lasergeschnittenes Echtholz ausgewählt.
Zur Serienausstattung gehören unter anderem Voll-LED-Scheinwerfer, Glasdach, Premium-Audiosystem von JBL, digitales Cockpt, Infotainment-System mit 26,0 Zentimeter durchmessendem Touchscreen, Navigation ist hier inklusive.
Das Video dazu heißt „Ovation“
Die Zusammenarbeit zwischen Auto- und Modemarke fängt der Kurzfilm „Ovation“ stimmungsvoll ein, untermalt vom Song „Città vuota“ (menschenleere Stadt).
Die Kamera folgt dem Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector's Edition vom Hotel Armani durch die verlassenen Straßen Mailands in Richtung des Armani Flagship Stores in die Via Montenapoleone. Als der Wagen dort einbiegt, verwandelt sich die Straße in den Catwalk einer Modenshow. Das Publikum am Laufsteg begrüßt ihn mit viel Applaus (englisch „Ovation“). Giorgio Armani ist in dem Film am Ende auch kurz zu sehen.
Diese Szene in dem von Federico Brugia (Regisseur) Marcello Dapporto (Kamera) grandios abgeliefertem Film, steht symbolisch für den Slogan zum Haute-Couture-inspirierten Sammlermodell: „Don't drive it, wear it“, sinngemäß etwa: Fahre ihn nicht, trage ihn wie Kleidung.
Hier ist der Film zu sehen:
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen