Aus gutem Grund sind Carports bei vielen Hauseigentümern beliebt: Sie stellen eine praktische und optisch ansprechende Lösung dar, um Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen zu schützen. Im Gegensatz zu einer geschlossenen Garage sorgt die offene Bauweise für eine bessere Luftzirkulation, wodurch sich Feuchtigkeit nicht stauen kann. Das Auto trocknet nach Regen oder Schnee rascher ab, was das Risiko von Rostbildung minimiert.
Zudem sind Carports meist günstiger in der
Anschaffung, benötigen weniger Baumaterial und lassen sich schneller
aufbauen. Mit Experten zeigen wir hier, worauf bei der Planung und Wahl der geeigneten
Carport-Variante zu achten ist.
![]() |
| Langlebig: In so einem Carport stehen Autos gut geschützt vor Witterungseinflüssen. Alles lässt sich passend zum eigenen Grundstück zusammenstellen. Fotos: djd/www.easycarport.de |
Planung leicht gemacht
Carports passen sich flexibel an die Gegebenheiten eines Grundstücks an. Die benötigte Größe, die gewünschte Dachform und das verwendete Material spielen eine wichtige Rolle bei der Planung.
Während Flachdach-Carports eine moderne Optik bieten, sorgen Walmdach- oder Spitzdach-Varianten für ein klassisches Erscheinungsbild – abgestimmt jeweils auf die Architektur des Eigenheims.
Zahlt sich langfristig aus
![]() |
| Ein angeschlossener Geräteraum für Räder, Gartengeräte oder Werkzeug ist eine sinnvolle und beliebte Ergänzung bei Carports. |
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de



Kommentare
Kommentar veröffentlichen