Die Klimaanlage ist für E-Autos besonders wichtig um zu funktionieren

Kühle Luft im Innenraum ist ein wichtiges Komfortmerkmal – mehr aber auch nicht. Bis jetzt. Denn bei E-Autos stellt die Klimaanlage auch Wohlfühltemperatur für die Hochvoltbatterie sicher. Und die ist entscheidend für Leistung und Lebensdauer des Stromspeichers.



Viele Autofahrer merken erst an den ersten heißen Tagen, dass etwas mit ihrer Klimaanlage nicht stimmt. Nämlich dann, wenn statt erfrischender Kühle nur ein laues Lüftchen aus den Lüftungsdüsen strömt. Der eine oder die andere mag dann mit den Achseln zucken und einfach das Gebläse stärker aufdrehen. Oder die erste Hitzewelle ist schnell wieder vorbei, und der Wunsch an Kühlleistung wieder erloschen.

Die Klimaanlage ist eben ein Komfortmerkmal, und nicht wenige Besitzer vor allem älterer Fahrzeuge schieben eine möglicherweise teure Reparatur gerne auf. Doch im Zeitalter der Elektromobilität könnte das ein folgenschwerer Fehler sein. 

Denn bei E-Autos hält das Thermomanagement nicht nur die Insassen, sondern auch die Hochvoltbatterie auf ihrer Wohlfühltemperatur, die zufällig ziemlich genau der des Menschen entspricht. Bei ungefähr 25 Grad Celsius bringen Lithium-Ionen-Batterien ihre beste Leistung und erreichen ihre höchste Lebensdauer.


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare