Im realen Alltag sollte das SUV zeigen, zu was es in der Lage ist. Am Ende stand eine erstaunliche Zahl im Bordcomputer.

4,6 Liter Super im Schnitt
Voller Benzintank (55 Liter) und randvolle Batterie (17,9 kWh), die Reise konnte beginnen. Zur Ermittlung der mit anderen vergleichbaren Werte liegen die Temperaturen beim WLTP-Testzyklus um die 23 Grad.
Statt wie beim WLTP-Zyklus mit Sommerreifen, rollte er auf solchen für den Winter. Die sind nicht so rollwiderstandsoptimiert. Zudem war hier nicht das Basismodell unterwegs, sondern eine topausgestattete, schwerere GS-Variante.
Ein grandioser Wert, den nur wenige packen. Zugleich unterstreicht der die Ingenieursleistungen der deutschen Automobilindustrie.

Unser Fahreindruck
Unter der schicken Schale finden bis zu fünf Personen und das Gepäck (550 - 1.645 Liter) angenehm viel Platz. Die Verarbeitung mit viel Liebe zum Detail ist als gut zu bewerten, die Ausstattung auch beim Thema Sicherheit.
Den 1,6 Liter Vierzylinder-Turbobenziner unterstützt ein Elektro-Motor tatkräftig auch beim Beschleunigen. So dauert es 7,8 Sekunden für den Spurt aus dem Stand auf 100, die Kraft überträgt ein tadelloses 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe auf die Räder vorne.
Typisch Opel gibt es bequeme, langstreckentaugliche Sitze, das straff abgestimmte Fahrwerk zeigte sich angenehm komfortabel In der Stadt und auf Autobahnen.
![]() |
| Dieses 4,65 Meter lange und attraktiv gepreiste SUV (ab 40.150 Euro) punktet auch tüchtig mit der Optik. |
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de




















Kommentare
Kommentar veröffentlichen