Gefertigt wird das 2025er BMW 2er Gran Coupé im Werk Leipzig, die Markteinführung beginnt im März 2025, dann wird auch die Konturbeleuchtung der BMW Niere verfügbar sein, genannt Iconic Glow.
Die Neuauflage steht mit nun fast 4,55 Meter Länge und 2,67 Meter Radstand satt auf der Straße, bietet zugleich vergleichbar viel Platz für bis zu fünf Passagiere und das
Gepäck (bis 430 Liter).
Den äußeren Auftritt prägt eine ausdrucksstarke Frontpartie, diesen dynamischen Weg führen die gestreckte Silhouette seitlich und auch das kraftvoll gestaltete Heck schlüssig fort. Auch das Gran Coupé zeigt die sportliche Eleganz der Marke aus München klar und deutlich.
Die berühmte BMW Niere wirkt mit nun innen vertikal und diagonal verlaufenden Stäben noch besser als bisher, zusammen mit dem großen Lufteinlass taucht der Wagen sehr dynamisch im Rückspiegel Vorausfahrender auf. Die serienmäßigen LED-Scheinwerfer mit nun vertikalen Elementen für Tagfahrlicht und Fahrtrichtungsanzeiger unterstreichen das noch.
Die Seitenansicht prägen lange Motorhaube, kurze Überhänge und eine sanft nach hinten abfließende Dachlinie.
Das Programm der Außenfarben umfasst neben Uni (2) und Metallic (7) auch etliche Sonderlacke. Das Dach kann in hochglänzendem Schwarz bestellt werden.
Viele feine Details
Das neugestaltete Interieur ist komplett lederfrei, optional steht edles Alcantara mit Kontrastnähten bereit. Fein anzusehen auch die hinterleuchteten Interieurleisten aus gefrästem Aluminium tragen zum sportiven und detailliert verfeinerten Premium-Ambiente bei. Zum technisch orientierten Premium-Outfit passen das zum Fahrer hin gebogene Multimedia-Display und der optimierte Gangwahlschalter.
Die ebenfalls neu konstruierten Sitze sollen viel Komfort auf der Langstrecke bietet, optional sind Sportsitze (auch M) erhältlich. Auf Wunsch werden die mit einer Lordosenstütze und Massagefunktion kombiniert. Den Insassenschutz optimiert ab sofort serienmäßig ein Airbag zwischen Fahrer und Beifahrer.
Wie es Euch gefällt
Die Motorisierung besteht aus dem Benziner 220 Gran Coupé (170 PS) und den Diesel-Varianten 218d (150 PS) sowie 220d (163 PS). Alle bringen die Kraft ihrer Vierzylinder über ein 7-Gang
Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung auf die Straße. Den Benziner und den stärksten Diesel unterstützt
48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie beim Beschleunigen und Kraftstoffsparen.
Die Modellpalette ergänzt der betont sportlich ausgelegte M235 xDrive Gran Coupé (WLTP-Verbrauch kombiniert: 8,2 Liter, CO2: 185 g/km) mit 300 PS starkem Vierzylinder-Benziner, Adaptivem M Fahrwerk, Sportlenkung und intelligenten Allradantrieb. Das reicht für Tempo 100 in 4,9 Sekunden. Nur für diese Variante wird ein M Technik Paket angeboten, dass sich für Rennstrecken eignet.
Besser bestückt
Mit dem optionalen BMW Digital Key Plus übernehmen geeignete Smartphones und Smartwatches die Funktion des Fahrzeugschlüssels. Ein- und Ausparkvorgängen außerhalb des Fahrzeugs ist ebenfalls mit dem entsprechenden Handy möglich.
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen