An diesem Wochenende startet die Formel 1- Saison 2025 in Australien

Das Auftaktrennen zum 75-jährigen Jubiläum der Königsklasse findet auf dem Albert Park Circuit in Melbourne statt. Das Qualifying beginnt morgen am Samstag früh ab 6:00 Uhr unserer Zeit. Am Sonntag startet das Rennen vor Ort am frühen Nachmittag um 15:00 Uhr, bei uns hat der Tag dann noch nicht angefangen, ist es erst 05:00 Uhr morgens.
                 von Achim Stahn
 
Auch wer an den Vortagen dabei sein will, muss den Wecker auf früh stellen, sehr früh sogar.
Los ging es heute am Freitag mit dem 1. Freien Training um 02:30 Uhr unserer Zeit, um 06:00 folgte das 2. Training. Beide dauerten je eine Stunde. Das 3. Training ist am Samstag von 02:30 bis 03:30 Uhr
 

Wieder aus erster Quelle

Auch diesmal gibt uns Toto Wolff, Chef vom Mercedes AMG Petronas F1 Team, jede Menge Insider-Informationen direkt aus den Quellen der Königsklasse im Motorsport. Erklärt auch die Rennstrecke im Detail mit allen daten und Fakten, die sonst eigentlich nur das Team selbst nutzt.
 

Toto Wolff über den GP Australien 

Hier schreiben wir die ersten Zeilen unseres nächsten Kapitels. Es ist eine aufregende Zeit, in der wir auf dem unglaublichen Erbe der Marke Mercedes im Motorsport aufbauen. Wir werden alles daran setzen, in den kommenden Jahren neue Maßstäbe zu setzen und neue Träume zu verwirklichen. Dazu braucht es jeden Einzelnen von uns: von den Fahrern über die Mechaniker und Ingenieure bis hin zu allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Brackley wie Brixworth und natürlich unseren Fans. 
 
Diese Reise ist die Inspiration für unseren Saisoneröffnungsfilm. Er zelebriert alles, was Mercedes ausmacht: Innovation, das Überschreiten von Grenzen und den Pioniergeist unserer Gründer. Die gleiche DNA, die uns heute antreibt. Mit George und Kimi, zwei Talenten aus unserem Nachwuchsprogramm, haben wir eine starke Fahrerpaarung, die Erfahrung, Jugend und puren Speed vereint. Es ist ein aufregendes Duo, das uns in die nächste Ära führen wird. 
 
Als Team hatten wir im Winter eine große Herausforderung zu meistern. Unsere Konkurrenten schlossen das Jahr 2024 stark ab, wir wissen, dass Ferrari, Red Bull und vor allem McLaren zu Beginn einen Performancevorteil gegenüber uns haben sollten. Doch wir können mit unserer Arbeit in der Wintervorbereitung und bei den Testfahrten in Bahrain zufrieden sein. Beide Fahrer äußerten sich nach den drei Tagen positiv über den W16. Natürlich zählt nur, wie wir uns auf der Stoppuhr im Vergleich zu den Konkurrenten schlagen. Dieses Wochenende werden wir sicherlich ein klareres Bild bekommen. 
 
Australien ist immer ein toller Ort für Rennen, mit zahlreichen Fans, ein fantastischer Ort zur Eröffnung der Saison. Die Strecke ist eine Herausforderung für die Fahrer und ein echter Test für das Auto. 
Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Rennen mit dem Team dort 2013. Wir machten mit unseren Fahrern ein Fotoshooting am St. Kilda Beach, es herrschte eine spürbare Aufbruchstimmung. Im Paddock herrscht immer eine Art Semesteranfangsstimmung, deshalb scheint es mir ein passender Ort zu sein, um unser nächstes Kapitel aufzuschlagen. Wie George am Ende des Films sagt: Das ist erst der Anfang. Wir sind gespannt, was uns erwartet. 
 

 
 

 Zahlen & Fakten: Australien GP

  • Der Albert Park Circuit, der vor der Saison 2023 umgebaut und auf 5,278 km verkürzt wurde, ist eine temporäre Rennstrecke, die teilweise auf öffentlichen Straßen verläuft. Im Zuge des Umbaus wurde ein neuer Asphalt gelegt.
  • Melbourne hat mit nur 281 Metern die kürzeste Boxengasse im Rennkalender. Die Autos verbringen nur rund 17 Sekunden unter der Tempobegrenzung in der Boxengasse.
  • Während einer Runde im Albert Park müssen die Fahrer nur 35 Mal schalten. Nach Monza ist das der zweitniedrigste Wert im Rennkalender 2025.
  • 71 Prozent der Rundenzeit werden mit Vollgas gefahren - der zweithöchste Wert nach Monza.
  • In den Kurven 9 bis 10 sind die Fahrer der höchsten maximalen Querbeschleunigung der Saison ausgesetzt, immerhin 5,1 G.
  • Am Ausgang von Kurve 6 wurde der Kerb am Scheitelpunkt von Kurve 7 durch einen „negativen“ Kerb ersetzt, um Unfälle aus den vergangenen Jahren Unfälle zu verhindern.
  • Auch die Leitplanke auf der linken Seite wurde entsprechend profiliert.
  • Die Linie an der Boxenausfahrt hat wieder ihren Ursprungszustand von 2018. Die Linie am Boxenausgang reicht nun weiter in die Zielgerade hinein, was den Autos beim Verlassen der Boxengasse mehr Raum lässt.
  • Bereits das 23. Mal richtet der Albert Park den Saisonauftakt aus.
  • Der Große Preis von Australien war das letzte Rennen der Saison 1995 und das erste der Saison 1996: davor wurde derselbe Grand Prix in zwei aufeinanderfolgenden Rennen noch nie ausgetragen.
  • Mercedes hat im Albert Park vier Mal gewonnen: Nico Rosberg (2014 und 2016), Lewis Hamilton (2015) und Valtteri Bottas (2019).
  • George Russel gab 2019 in Melbourne sein F1-Debüt mit Williams. 2022 holte er auf dieser Strecke seinen ersten Podestplatz für das Mercedes-Team.
  • Wenn am Sonntag die Startampeln ausgehen, wird Kimi Antonelli mit 18 Jahren, 6 Monaten und 18 Tagen der drittjüngste Fahrer sein, der je an einem Formel 1-Grand-Prix teilgenommen hat.
  • Die Zeitverschiebung zwischen Melbourne und dem Team in Brackley und Brixworth, das aus der Ferne Unterstützung leistet, ist beträchtlich, was das Wochenende noch anspruchsvoller macht.

 










 


 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes,Reisen auf zwei und vier Rädern, 
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare