Werkstattkosten steigen auf neues Rekordniveau

Die Preisspirale drehte sich laut dem Branchen-Informationsdienst „kfz-betrieb“ auch im vergangenen Jahr munter und nochmal schneller weiter. Autobesitzer mussten 2024 erneut deutlich tiefer in die Tasche greifen, wenn sie ihr Fahrzeug in die Werkstatt brachten. 


Es ist bereits das zweite Jahr in Folge, in dem die Zuwachsraten zweistellig sind.

Die Kosten für Wartung und Reparatur lagen im vergangenen Jahr im Schnitt bei 661 Euro. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahr (2023: 568 Euro) von mehr als 16 Prozent. Im Jahr 2022 waren es noch 495 Euro.den die


Redaktion gemeinsam mit der Sachverständigenorganisation KÜS und den Marktforschern von BBE Automotive erstellt. Für die repräsentative Endkundenbefragung wurden im November 2024 1.000 Pkw-Fahrer telefonisch und online befragt.

Dabei sollte beachtet werden, dass die vorliegenden Zahlen auf Selbstauskünften basieren und daher mit Vorsicht zu interpretieren sind. Trotzdem zeichnet sich bereits im zweiten Jahr in Folge die klare Tendenz ab, dass die Steigerungen zweistellig ausfallen. Die Preisspirale dreht sich also schneller als die Jahre zuvor.






Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes,Reisen auf zwei und vier Rädern, 
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare