Überarbeiteter Honda HR-V feiert seine Premiere im Autohaus Kerkau am 29. März

Der 4,36 Meter lange Honda HR-V ist ein Bestseller, wer ihn kauf ist zufrieden, denn von Optik bis Platzangebot und Ausstattung stimmt hier alles hervorragend gut. Auch die Motorisierung passt gut in unsere Zeit, kombiniert die modernste Motortechnik eines raffiniert sparsam gemachten Vierzylinder-Benziners mit einem kleinen aber überaus hilfsbereiten Elektromotor. 
       von Achim Stahn 

 

Das kompakte Coupé-SUV-Modell präsentiert sich zum neuen Modelljahr mit überarbeitetem Außendesign, gezielten Modifikationen im Innenraum und einer erweiterten Farbpalette. Zudem hat Honda – auch aufgrund von Kundenfeedback – die Fahreigenschaften und den Geräuschkomfort seines europäischen Bestsellers weiter verbessert. Die Einführung zweier neuer Ausstattungslinien komplettiert die Überarbeitung des HR-V. 


Außen- und Innendesign weiterentwickelt

In allen Versionen verfügt der HR-V jetzt über eine ausdrucksstärkere Frontpartie: Während der überarbeitete Kühlergrill eine neue obere Leiste in Crystal Black besitzt, zeichnet sich der ausgeformte vordere Stoßfänger durch markantere Charakterlinien aus. Im unteren Bereich wird er durch eine neue Verkleidung in hochglänzendem Schwarz ergänzt. Dies verleiht dem Fahrzeug ein entschlosseneres und hochwertiges Aussehen.

Die neuen Scheinwerfereinheiten verfügen über ein auffälligeres Tagfahrlicht und ein insgesamt dunkleres Erscheinungsbild. Ab der Ausstattungsvariante Advance gehört adaptives Fernlicht zum Serienumfang. 

Auch die LED-Lichtleiste am Heck, die über die gesamte Breite des Fahrzeugs verläuft, wurde überarbeitet. Drei neue Außenlackierungen erweitern die Farbpalette: Sage Green, Seabed Blue und Urban Grey.
 
Im Innenraum wurden der untere mittlere Bereich der Armaturentafel und die Mittelkonsole neu gestaltet; die induktive Ladestation ist dadurch sowohl vom Beifahrersitz als auch vom Fahrersitz aus leichter zu erreichen als bisher. Die in hochglänzendem Piano Black gehaltene Mittelkonsole ist flacher und ergonomischer gestaltet. Für mehr Komfort im Innenraum sorgt zudem die optimierte Schalldämpfung. 
 
Zusätzlichen Komfort bietet das Panorama-Glasdach, das in der neuen Modellvariante Advance Style Plus zum Serienumfang gehört. In allen Versionen verfügt der HR-V serienmäßig über abgedunkeltes Privacy Glass, das für mehr Sicherheit und an wärmeren Tagen auch für mehr Komfort sorgt. 
 
Begleitet wird die Einführung des HR-V 2025 durch die neue Modellvariante Advance Plus. Sie basiert auf der Modellvariante Advance und verfügt über exklusive Design-Details: Der untere Stoßfänger, Radläufe und die unteren Türleisten sind farblich auf die Lackierung der Karosserie abgestimmt. Zusätzliche Akzente setzen der Kühlergrill in Crystal Black und exklusive Leichtmetallfelgen. 

Cleveres Raumkonzept und effizienter Hybridantrieb

Innen punktet der HR-V wie bisher mit einem außergewöhnlichen Platzangebot und hoher Variabilität. Zu verdanken ist das üppige Raumangebot den kompakt integrierten Antriebskomponenten und dem zentral angeordneten Kraftstofftank. So konnten auch die vielseitigen Honda Magic Seats, die sich je nach Transportanforderungen flach umklappen oder aufstellen lassen, im Innenraum untergebracht werden.

Angetrieben wird der Honda HR-V vom leistungsstarken e:HEV Hybridsystem, das neben seiner außergewöhnlichen Effizienz vor allem auch mit seinem direkten Ansprechverhalten überzeugt.

Umfassendes Sicherheitspaket dank Honda Sensing

Der HR-V e:HEV bietet weiterhin eines der umfassendsten Sicherheits- und Assistenzpakete seiner Klasse. Dazu gehört ab der Modellvariante Advance Style nun auch ein Multi-View-Kamerasystem. Es wird über den zentralen Touchscreen aktiviert und liefert eine vollständige 360-Grad-Ansicht der Fahrzeugumgebung. Auch verschiedene Seiten- oder Überkopfansichten sind dabei verfügbar.

Die technische Basis der Assistenzsysteme bildet eine hochauflösende Weitwinkelkamera, die unterschiedliche Fahrbahnbeläge und Verkehrssituationen sowie Fahrbahnmarkierungen und Straßenränder ohne Bordsteine präzise erkennt. Zudem wurden die aktiven Sicherheitssysteme überarbeitet, damit sie das alltägliche Fahren bestmöglich unterstützen.

Der Stauassistent wurde im Zuge der Modellpflege um eine Lenkunterstützung ab 0 km/h erweitert. Das System hält das Fahrzeug in der Fahrspur und reduziert die Belastung des Fahrers/der Fahrerin im Stau und zähfließenden Verkehr.





 

 

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes,Reisen auf zwei und vier Rädern, 
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare