Das 5,3 Meter lange SUV sind wir gerade in und rund um Hamburg ausführlich gefahren.
![]() |
Ein echter Hingucker: elegantes Familienauto mit geradlinig-skandinavischem optischem Auftritt. Foto: Achim Stahn |
Premium der Extraklasse
Keine Frage, der Wagen sieht von allen Seiten imposant aus. Und ist das sicherste Modell, das die Schweden aktuell anbieten.Die Ausstattung ist Volvo-typisch hervorragend, zu den Highlights gehören in Serie oder optional unter anderem ein grandioses (!) Bowers & Wilkins 3D-Audiosystem mit 25 Lautsprechern und 1.610 Watt (schon die Bose-Anlage beeindruckt), bidirektionales Laden und Luftfederung.
![]() |
Zusätzlichen Stauraum bietet der Volvo EX90 unter der Fronthaube. Wo sonst der Verbrennungsmotor sitzt, steht nun ein zweigeteiltes Staufach mit 49 Litern Fassungsvermögen bereit. |
Die Motorisierung
Für einen lichtdurchfluteten Innenraum sorgt das serienmäßige aber leider nicht zu öffnende Panorama-Glasdach. Es erstreckt sich von den Vordersitzen bis zum Heck, vermittelt daher auch den Passagieren auf den hinteren Plätzen ein besonderes Gefühl von Geräumigkeit und Leichtigkeit.
Die raffinierte Infotainment-Plattform verbindet eine schnelle und intuitive Benutzerführung mit Google Funktionen wie Kartendienst Google Maps und Spracherkennung Google Assistant.
Besonders kundenfreundlich: Das Kartenmaterial samt der ebenfalls in Google Maps enthaltenen Informationen (Points of Interest, Restaurants etc.) wird alle zwei Wochen aktualisiert.
Über Google Assistant lässt sich die Navigation auf höchst einfache und intuitive Weise per Sprache steuern. Darüber hinaus ermöglicht die Spracherkennung beispielsweise sprachgesteuerte Internetsuchen, das Suchen und Abspielen von Songs über den Musik-Streaming-Dienst Spotify sowie die einfache Bedienung zahlreicher Fahrzeugfunktionen wie etwa Klimaautomatik und Sitzheizung. Auch Smart-Home-Haushaltsgeräte, die mit Google Assistant verbunden sind, lassen sich vom Auto aus ansteuern. Aktiviert wird die Spracherkennung entweder einfach durch „Hey Google!“ oder über eine Taste am Lenkrad.
Direkt hinter dem Steuer befindet sich eine freistehende digitale Instrumentenanzeige (20,3 cm Diagonale), deutlich und klar werden wichtige Informationen im direkten Sichtfeld des
Fahrers angezeigt. Um auch bei einem Anpassen der Lenkradhöhe stets bestmögliche Sichtbarkeit zu bieten, ist das Display direkt an der Lenksäule montiert.
Die Rücksitze in der zweiten und dritten Reihe lassen sich einzeln umklappen, um je nach Transportbedarf die Kapazität des Gepäckraums zu vergrößern, ohne den Komfort der Passagiere zu beeinträchtigen. Die zweite Reihe lässt sich mechanisch umlegen, während die dritte Reihe auf Knopfdruck elektrisch umklappbar ist. Die umgeklappte zweite Reihe schafft eine fast ebene Ladefläche und die dritte Reihe lässt sich komplett eben zusammenklappen.
Da das Gepäckabteil (324 bis 1.955 Liter) nicht durch hineinragende Radhäuser beeinträchtigt wird, ist der Stauraum zwischen den Radkästen voll nutzbar. Das Be- und Entladen erleichtert zudem die extra breite Form der Heckklappe.
Die Heckklappe kann auf Knopfdruck elektrisch geöffnet und geschlossen werden. Auch per Sensorsteuerung. Dafür genügt es, den Fuß unter den hinteren Stoßfänger zu halten. Alles funktioniert auf Wunsch auch über eine Taste auf dem Smartphone oder Funkschlüssel.
Die serienmäßige 12-V-Steckdose im Gepäckraum ermöglicht den Anschluss zusätzlicher elektrischer Geräte (z.B. Kühlbox). Diese Stromquelle ist auch bei ausgeschalteter Zündung aktiv.
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen