Schon gefahren: der neue Citroën C3 Aircross ist ein echtes Raumwunder und für viele bezahlbar auch als Stromer
Citroën ist schon seit einiger Zeit im Stellantis-Konzern der Spezialist für bezahlbare Fahrzeuge. Auch bei den Kleinwagen, die etliche Hersteller gar nicht mehr im Programm haben. Dort ging es mit dem überarbeiteten C3 kürzlich los, jetzt folgt der C3 Aircross im angesagten SUV-Stil mit ebenfalls sehr attraktiven Preisen.
von Achim Stahn
Geräumig und komfortabel
von Achim Stahn
Die liegen auf erfreulich niedrigem Niveau, ab 18.790 Euro geht es als Benziner los. Die rein elektrisch angetriebene Version startet weiter höher ab 26.490 Euro.
Damit sorgt die Marke aus Frankreich weiterhin dafür, das bezahlbare Autos möglichst vielen unabhängige Mobilität ermöglichen, auch bei den Stromern.
Damit sorgt die Marke aus Frankreich weiterhin dafür, das bezahlbare Autos möglichst vielen unabhängige Mobilität ermöglichen, auch bei den Stromern.
![]() |
Ungebundene Mobilität wünschen sich viele, doch das muss für jeden erschwinglich sein, so wie hier. Fotos: Achim Stahn |
Geräumig und komfortabel
Außen robust im SUV-Stil und mit über 20 Zentimeter Bodenfreiheit, geht es innen wohnlich weiter. Das mit einem speziellen Stoff bezogene Armaturenbrett ist ein gutes Beispiel dafür.
Statt traditionellem Cockpit werden wichtige Fahrinformationen raffiniert auf einem Head-up-Display am
Übergang zwischen der Frontscheibe und dem Armaturenbrett angezeigt. Der Fahrer hat so alles im Blick, muss nicht von der Straße wegschauen. Ein wichtiges Plus an Sicherheit im Alltagsverkehr.
Mit 4,39 Meter Länge bietet der 5-Sitzer im Fond laut Hersteller das aktuell großzügigste Platzangebot seiner Klasse. Beachtlich ebenfalls das Kofferraumvolumen von 460
Litern. Das Gepäckabteil ist mit niedriger Ladekante leicht zugänglich und
praktisch konstruiert (verstellbarer Boden mit zwei Positionen).
Wird
die Rückenlehnen des Rücksitzes umgeklappt stehen beeindruckende 1.600
Liter Ladevolumen bereit.
Im Herbst folgt ein 7-Sitzer mit den gleichen Proportionen. Die dritte Reihe ist wie weiter vorne mit Armlehnen, Getränkehaltern, USB-Anschluss und Klimaanlagen-Düse ausgestattet.
Neben möglichst viel Platz auch für Familien ist Komfort und wohnlicher Innenraum ein wichtiger Faktor. Mit gut abgestimmtem Fahrwerk und niedrigem Geräuschniveau.
Hier punktet der Franzose unter anderem mit seiner serienmäßigen Advanced Comfort Federung. Die schluckt viele Unebenheiten des jeweiligen Untergrunds, in dieser Klasse keine Selbstverständlichkeit. Die Sitze wurden ebenfalls komfortabler gestaltet, sind so langstreckentauglich.
Die Ausstattung wurde trotz Sparpreis ordentlich zusammengestellt, etliche Assistenzsysteme helfen bei der Unfallvermeidung. Navigiert wird im Basismodell über das Smartphone.
Optional sind unter anderem Parksensoren vorne, kabelloses Aufladen von Smartphones oder ein Dach in den Farben Weiß oder Schwarz.
Die Motorisierung: zwei Benziner
Wie es sich gehört, steht der Wagen mit unterschiedlichen Antriebsquellen bereit. Los geht es mit einem Dreizylinder-Turbobenziner mit 100 PS und manuellem Sechsganggetriebe.
Dieses Triebwerk kombiniert die 136 PS starke Hybrid-Variante (ab 24.990 Euro) mit einem kleinen Elektromotor. Der unterstützt den Verbrenner beim Beschleunigen, hilft weniger
Kraftstoff zu verbrauchen, ermöglicht auf Kurzstrecken 100 Prozent elektrisches
Fahren. Wer es richtig macht, ist bei fast 50 % des städtischen Einsatzes
rein elektrisch unterwegs. Die 48-V-Lithium-Ionen-Batterie wird durch Bremsen und Ausrollen immer wieder aufgeladen.
Auf der Autobahn sind 193 km/h möglich.
Die Motorisierung: ein Stromer
Dritter im Bunde ist die Elektroversion ë-C3 Aircross, die leider nur im 5-Sitzer zur Verfügung steht. Den 113 PS starken Motor treibt eine Lithium-Eisenphosphat Batterie (44 kWh) an. Die daraus resultierende Reichweite von 307 Kilometern laut vergleichbarem WLTP-Zyklus ist natürlich für nahezu jeden voll alltagstauglich.
DC-Schnellladen ist mit bis zu 100 kW möglich. So lässt sich die Antriebsquelle in 26 Minuten von 20 auf 80 Prozent befüllen.
Wer öfters weitere Strecken fahren muss dürfte sich über diese Nachricht freuen: Zum Herbst gibt es noch eine weitere Version mit etwas größerer Battrie und dann rund 400 Kilometer Reichweite.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen