Erstmals öffentlich gezeigt wurde das neueste Mitglied der schwedischen Automarke am 10. Februar im hohen Norden des Heimatlands, genauer gesagt in Lappland. Kein Wunder, denn der Allradler ist fit für Outdoor-Abenteuer abseits befestigter Pisten.
von Achim Stahn (Fotos: Daniel Ahlgren)
Als kleinstes SUV-Modell von Volvo ist der EX30 Cross Country perfekt für
die Stadt. Rein elektrisch kommt er im Idealfall mit einer Batterieladung laut WLTP bis zu 427
Kilometer weit. In der arktisch kalten Regionen der Präsentation, schrumpfte dieser Wert allerdings tüchtig (!) zusammen.
Das Betanken der Batterie-Einheit dauart von 10 auf 80 Prozent an
Schnellladestationen ebenfalls unter Idealbedingungen 26 Minuten dank 153 kW Ladeleistung.
Den Stromverbrauch kombiniert bewertet WLTP auf 18,7 kWh/100 km.
Der serienmäßige Allradantrieb
sorgt auch bei schwierigen und rutschigen Bedingungen für mehr
Sicherheit und Stabilität.
Der EX30 Cross Country basiert auf der
Top-Ausstattungslinie Ultra, seine beiden Elektromotoren bringen es zusammen auf 428 PS. Ganz ehrlich, deutlich weniger wäre auch hier völlig ausreichend.
Die Bestellbücher sind schon offen (ab 57.290 Euro), erste Auslieferungen sollen im März beginnen.
Gegenüber dem bereits bekannten EX30, rollt die Variante Cross Country mit einigen zusätzlichen und speziellen Details wie Funktionen vom Band.
Dazu gehören auch ein Fahrwerk mit 19 Zentimeter mehr Bodenfreiheit und Räder im Fünf-Speichen-Cross-Country-Design. Optional stehen spezielle Geländereifen in 18 Zoll zur Wahl.
Der Unterfahrschutz vorne und hinten plus verbreiterte Radhäuser vervollständigen den robusten Look, unterstreichen zugleich den Abenteuer-Charakters. Die Farbpalette umfasst vier Außenlackierungen mit schwarzem Dach (Serie).
Von außen ist der Wagen gut zu erkennen, denn Front- und Heckstoßfänger sind in Mattgrau gehalten, an der Front ist zudem die Topografie des Kebnekaise-Gebirges im arktischen Schweden zu sehen. Das diente den Volvo Designern bei ihrer Arbeit als Inspiration.
Wie alle neuen Modelle von Volvo wartet auch hier ein Infotainmentsystem mit integrierten Google-Services wie dem Kartendienst Google
Maps bereit.
Dank der Vorkonditionierung des Innenraums steigen die Passagiere
nach der Rückkehr von Naturerlebnissen oder Restaurant-Besuch in ein angenehm warmes Auto ein.
Sitzheizung vorne und
Lenkradheizung sind dann weitere angenehme Details.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes,Reisen auf zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen