Im März startet der Verkauf des neuen Mitsubishi Outlander in Deutschland

Jeder Campingurlaub ist eine Herausforderung, denn das vor dem Kofferraum wartende Gepäck ist immer zu viel, natürlich müssen auch die Lieblingspuppen der Tochter im Fahrzeug untergebracht werden. Jetzt spielt das richtig gewählte Auto eine wichtige Rolle.


Der 4,72 Meter lange Mitsubishi Outlander (49.990 Euro) ist so ein Typ, er kommt im März in den Handel, bietet beste Voraussetzungen um reichlich Gepäck mitzunehmen. 
Bis zu 495 Liter Ladevolumen bei aufgestellten Rücksitzen bieten viel Platz, werden letztere umgeklappt, wird es riesig, dann wächst das Volumen auf 1.422 Liter.
Die Dachlast von 80 kg ermöglicht das Aufbringen einer Dachbox für zusätzlichen Stauraum.


Der Kofferraum wurde durch das Vermeiden hervorstehender Teile optimiert, ist dadurch noch praktischer.

Die elektrische Heckklappe erleichtert zusätzlich das Beladen. Im Vergleich zum Vorgänger wurde die Öffnungszeit nahezu halbiert – von 8 auf 4,5 Sekunden. 

Zusätzlichen Komfort bietet die sensorgesteuerte Bedienung, bei der sich die Heckklappe mit einfacher Fußbewegung unter dem hinteren Stoßfänger öffnen und schließen lässt. 
Darüber hinaus kann die Klappe mit der Stopp-Funktion auf eine gewünschte Höhe eingestellt werden – ideal für Garagen mit niedrigen Decken.

Ein weiteres nützliches Detail ist die im Kofferraum verbaute 230-V-Steckdose. Hierfür wird der Strom der Fahrbatterie genutzt. 
Die 1500-Watt-Stromversorgung des Outlander ermöglicht den Betrieb stromintensiver Geräte wie zum Beispiel einer Espressomaschine oder anderer Haushaltsgeräte. 
Auch Akkus von E-Bikes können damit überall geladen werden. Mit weiteren USB-C-Ladeports im Innenraum lassen sich Laptops oder Mobiltelefone laden.

 

Die Motorisierung

Den 2,4 Liter großen Vierzylinder-Sauger (136 PS)  unterstützen je ein Elektromotor an der Vorderachse (115 PS, 255 Nm) und hinten (136 PS, 195 Nm). Als daraus resultierende Systemleistung gibt Mitsubishi 306 PS an.
Im reinen Elektro-Modus ist der Outlander bei Bedarf bis zu 135 km/h rein elektrisch unterwegs, solange noch Strom in der Batterie bereitsteht.
 
Neben dem weiter optimierten und innovativen Plug-in Antrieb, ist dazu passend auch die 22,7 kWh große Batterie und das mit ihr verbundene Kühlsystem im neuen Mitsubishi Outlander auf dem neuesten Stand der Technik. 
Die leistungsstarke Batterie, mit einer gegenüber dem Vorgängermodell um 65% gesteigerten Kapazität von 22,7 kWh, ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 85 Kilometer laut WLT-Zyklus. Das ist mehr als genug, um die meisten täglichen Fahrten vollelektrisch zu bewältigen. 

Dank sparsamem 2,4-Liter-Benziner und großem Tank (53 Liter) bietet der Outlander eine kombinierte Gesamtreichweite von bis zu 831 km

Der Plug-in-Hybrid wird über den Typ-2-Stecker daheim an der Wallbox oder unterwegs an Ladesäulen mit Strom versorgt.


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes,Reisen auf zwei und vier Rädern, 
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare