Buch-Tipp Nr. 240 für alle Fans unbeschränkter Mobilität, diesmal geht es um Motorsport in den 1950er Jahren
Keine Frage, nie war Motorsport aufregender und gefährlicher wie in den 1950er Jahren. Genau diese Zeit beleuchtet das hier vorgestellte Buch aus erster Quelle intensiv und in allen seinen Facetten.
Das beginnt mir den Ursprüngen des Rennsports, Straßenrennen und Rallyes, endet noch lange nicht bei Unfällen und Rekorden.
Natürlich sind auch die 24 Stunden von Le Mans in Frankreich und die italienische Mille Miglia (damals die wohl brutalste und gefährlichste Strecke weltweit) mit dabei. Viele unvergessene Motorsporthelden dieser Zeit ebenfalls, von Marquis de Portago, Graf Trips und Fangio bis Stirling Moss
Rennfahrer und Journalist Richard von Frankenberg (1922 - 1973) erzählt hier auf 240 Seiten aus erster Hand von dieser in jeder Hinsicht beeindruckenden Zeit des Motorsports. In der so gut wie alles möglich war, Rennfahrer vor und nach ihrem mutigen Einsatz auf den Strecken wie Helden gefeiert wurden.
Worin die Faszination Motorsport bis heute liegt, das zeigen Gastbeiträge in diesem Buch eindrucksvoll. Verfasst von Leopold „'Poldi“ Prinz von Bayern, Donald von Frankenberg, Hans Herrmann, Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg, Wolfgang Porsche oder Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck.
Aus dem Inhalt
- Technik und Mut an der Grenze des Möglichen
- Unfälle näher unter die Lupe genommen
- Anfänge auf Opel Kadett und Porsche 356
- Abenteuer mit Anastas Mikojan im alten Ford
- In Frankreich fing der Automobilsport an
- Fangio und die Argentinier
- Kinderkrankheiten des Porsche Spyder
- Rekorde kritisch betrachtet
- Mille Miglia-Geschichten des Schreckensteins
Alle Fakten zum Buch
- Titel: Motorsporthelden - Die große Zeit des Rennsports
- Erscheinungstermin: 24. August 2020
- Autor: Richard von Frankenberg
- Verlag: molino Verlag
- Ausstattung: gebunden mit Lesebändchen
- ISBN:
- Seiten: 240
- Gewicht: 680 Gramm
- Format: 16,4 x 2,6 x 24,1 cm
- Preis: 28 Euro
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen