Kia erweiterte mit dem bereits angelaufenen Modelljahr 2025 sein Angebot an voll förderfähigen rein elektrisch angetriebenen Dienstwagen. Denn durch eine neue Einstiegsversion vom Flaggschiff EV9 und reduzierte Preise für den schnellen EV6 GT sind ab sofort alle vier Kia-Stromer zu Basis-Preisen von unter 70.000 Euro erhältlich.
von Achim Stahn
Bis zu dieser Grenze werden E-Dienstwagen monatlich nur mit 0,25 Prozent des Listenpreises als geldwertem Vorteil versteuert (darüber: 0,5 Prozent).
Darüberhinaus sind auch alle Plug-in-Hybride (kurz: PHEV) der koreanischen Marke als
Dienstwagen steuerlich förderfähig. Während bei Benzinern, Diesel und Hybriden ohne Stecker
monatlich ein Prozent als geldwerter Vorteil anfällt, müssen Kias
PHEV-Versionen vom Niro, Sportage und Sorento nur mit 0,5 Prozent
des Listenpreises versteuert werden.
Kia EV6 Foto: Achim Stahn |
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Reisen auf zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen