In Afrika, im Nahen Osten und Südamerika sind Fahrzeuge beliebt, die sich hinten gut beladen lassen, solche Modelle mit offenem Rucksack am Heck heißen Pick-up, der von Peugeot trägt den Modellnamen Landtrek. Er wurde gerade im Detail überarbeitet.
In dieser Welt hat die Marke aus Frankreich eine lange Tradition. Vor dem Landtrek gab es schon 1938 den Typ 202, in den 1960er Jahren den 404 und in den 1970er Jahren den 504.
Besonders beliebt sind weltweit Pick-ups der Ein-Tonnen-Klasse, jährlich werden davon 2,5 Millionen verkauft. In aktuell rund 40 Ländern ist der seit 2020 selbstbewusst auftretende Landtrek mit dabei, auch als Allradler.
Sehr erfolgreich, nicht nur weil er die geräumigste Ladefläche seiner Klasse mit 1,22 Meter Breite zwischen den Radkästen bietet. Die der Doppelkabine schluckt zwei Europaletten, drei sind es in der Einzelkabine (2,43 m x 1,60 m x 0,5 m Ladefläche).
Die maximale Anhängelast beim 2,2-Liter-Multijet-Diesel (200 PS, 450 Nm) sind 3,5 Tonnen, die anderen Motoren vertragen eine halbe Tonne weniger. Das sind ein kleinerer 1,9 Liter Diesel (150 PS, 350 Nm) und ein 2,4 Liter Benziner (210 PS, 320 Nm).
Die Version Doppelkabine mit bis zu sechs Plätzen ist 5,33 Meter lang, die Einzelkabine 5,39 Meter bei einer Breite von 1,92 Metern.
- Wasser-Durchfahrt bis 60 cm Tiefe
- Einstiegswinkel bei steilen Stellen: bis 30 Grad
- Ausstiegswinkel bei steilen Stellen: bis 27 Grad
- Mittlerer Winkel bei steilen Stellen: bis 25 Grad
- Bodenfreiheit: mind. 21,4 cm bei 16 Zoll (max. 23,5 cm mit 17/18 Zoll)
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de

Kommentare
Kommentar veröffentlichen