Mit einigen Änderungen, die nicht zuletzt auch auf Wünschen engagierter Kunden beruhen, schickt Yamaha die Ténéré 700 ab dem Frühling 2025 in das neue Modelljahr. Ein Modell mit geringerer Sitzhöhe und kürzeren Federwegen kommt etwas später ebenfalls, für Offroad-Fans wird es natürlich auch eine Rally-Variante geben.
Im Vergleich zum Vorgänger wurde der 16-Liter-Tank weiter nach vorne verlagert.
Der obere Teil sitzt tiefer. Die Änderungen sollen zu einer besseren
Gewichtsverteilung und einem besseren Handling beitragen. Die Sitzbank
ist künftig einteilig und schmaler ausgeführt, um den Fahrer bei
Geländeausritten entgegenzukommen.
Die neue Front besteht aus vier einzelnen LED-Lichteinheiten, und die Handschützer sind künftig serienmäßig in Fahrzeugfarbe ausgeführt. Die Blinker schalten sich automatisch ab und verfügen über eine Komfortfunktion für kurzes dreimaliges Aufleuchten.
Die Upside-Down-Gabel ist ab 2025 voll einstellbar. Auch das
hintere Federbein wurde im Rahmen der Modellpflege berarbeitet.
Ergänzend zum ebenfalls neuen 6,3-Zoll-TFT-Display gibt es eine
würfelförmige Schaltereinheit mit Fünf-Wege-Joystick.
Erstmals für den
690-Kubik-Zweizylinder wird es das YCC-T (Yamaha Chip
Controlled-Throttle) geben, das zwei umschaltbare Motormappings
ermöglicht. Um für einen fülligeren Drehmomentverlauf im unteren
Drehzahlbereich und besonders bei Offroadfahrten zu sorgen, wurde der
Lufteinlasskanal verkürzt.
Zu den weiteren Verfeinerungen gehören unter anderem eine überarbeitete
Getriebeverzahnung sowie eine geänderte Position der Kupplungsbetätigung
und ein geänderter Kupplungsdeckel für optimiertes Offroadfahren. Das
gilt auch für die neuen und größeren Fußrasten. Außerdem wurde die Halterung
des Schalldämpfers verbessert und das Heck erhielt eine Verstärkung.
Die Befestigungspunkte für den Gepäckträger aus dem Zubehörprogramm
wurden ebenfalls verstärkt und der Seitenständer-Schalter neu gestaltet
und verlegt.
Wie gehabt bietet die Rally einige weitere Details, die den
Geländecharakter der Ténéré 700 noch stärker herausstellen. Dazu gehören
nochmals höherwertige Federungskomponenten und die optische Anlehnung
an die früheren Dakar-Maschinen.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen