Wir fuhren den geräumigen Verkaufsschlager aus Frankreich als Elektro-Variante vierzehn Tage lang. Auch er ist eine hervorragende Wahl für größere Familien.
Die in diesem Modelljahr neu gestaltete Front wertete den Wagen tüchtig auf. Fotos: Gerolf Ermisch |
Rollt fit durch den Alltag
Die heutige dritte Generation des Franzosen bietet voll und ganz Alltagstaugliches aus dem Regal der Mutterfirma Stellantis.
So rollt er mit dem in vielen weiteren Konzern-Modellen eingesetzten E-Motor an der Vorderachse (136 PS) vom Band. In Verbindung mit der 50 kWh-Batterie sind so trotz hohem Aufbau Reichweiten bis 345 Kilometer laut WLTP-Zyklus möglich.
Für die meisten und eher urbanen Fahrten unter der Woche genügt das völlig. Nur das Höchsttempo fällt mit 132 km/h etwas mager aus.
Wallbox und Wärmepumpe
Der Berlingo mit E-Power kostet mindestens 36.940 Euro, als Verbrenner sind es deutlich weniger, exakt 24.890 Euro.
Eine Wallbox für das Akku-Laden daheim ist Serie. Das wird dank 11 kW-Technologie von 0 auf 100 Prozent in fünf Stunden erledigt, an öffentlichen 100 kW-Ladestellen dauert das Füllen von 0 auf 80 Prozent 30 Minuten.
Die Wärmepumpe heizt den Innenraum, schont so die Reichweite durch weniger Belastung der Batterie. Der vregleichbare WLTP-Verbrauch liegt hier kombiniert bei 18,6 kWh/100 km.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen