Neues von BYD: der 4,83 Meter lange Sealion 7

Der aktuell größte chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen ist seit 2022 bei uns aktiv, die Verkaufszahlen sind allerdings noch eher klein. Sehr klein sogar. Kein Wunder, denn es fehlt vor allem an Händlern und Bekanntheit. Trotz richtig teurem Engagement bei der EM in diesem Jahr (BYD hatte VW als Hauptsponsor ersetzt). Nun steht das bereits achte Modell bereit, neue Kunden anzulocken. Keine Frage, der Mix aus SUV und Coupé ist schon verführerisch.
       von Achim Stahn

 

Das Nürnberger Marktforschungsinstitut puls stellte nach der EM in einer Umfrage zwar fest, dass gut jeder zweite Autokäufer (52,9 Prozent) von der chinesischen Marke inzwischen gehört hat (Juli 2023: 20,5 Prozent), doch in Wahrheit liegt der Prospekt eigentlich nirgendwo auf dem Entscheidungs-Tisch potentieller Käufer. 

2023 erreichte BYD in Deutschland mit 4.139 zugelassenen Neuwagen einen Marktanteil von 0,1 Prozent.

Sicher eine gute Maßnahme ist das Auftrumpfen mit dem Design.
So wie beim  Sealion 7.

Dahinter steckt ein bekannter Name aus Deutschland, der jetzt in China unterwegs ist: Wolfgang Egger. Er war vorher bei Audi und Alfa Romeo zuständig für den optischen Auftritt der dortigen Fahrzeuge.

Neben dem sportlich-eleganten Design rundum und außen wie innen, punktet der Wagen mit einem hochwertigen und geräumigen Interieur (2,93 m Radstand), viel Technik, hoher Reichweite und schnellen Ladezeiten. 


Bemerkenswert ist hier auch das Preis-Leistungsverhältnis (ab 47.990 Euro) im Vergleich zum Tesla Model Y.

Die Basisversion hat einen E-Motor mit 313 PS an der Hinterachse, ist damit bie 215 km/h schnell.  Die Allradvariante (530 PS, 690 Nm) mit einem zweiten E-Motor an der Vorderachse spurtet in 4,5 Sekunden aus dem Stand auf 100. 

Bei den Energiespeichern hat BYD dank ihrer Blade-Batterie-Technologie die Nase ganz weit vorne.
Schon in der Basisversion mit 82,5 kWh Akku soll die Reichweite bei 482 Kilometern liegen.
Mit maximal 230 kW Ladeleistung lässt sich der große Stromspeicher unter optimalen Bedingungen in 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent füllen.
Wer mehr Reichweite brauch, wählt die Topversion mit größerem Akku (91,3 kWh), der 502 Kilometer packen soll.
 
Gut in Form: der Kofferaum schluckt 520 bis 1.789 Liter

 


Die Serienausstattung umfasst viele im Alltag angenehme Features, das auf Zuruf drehbare 15,6-Zoll-Display gehört ebenso dazu wie ein Panorama-Glasdach.19-Zoll Alufelgen gehören ebenso dazu wie beheizbare Sitze im Fond, belüftete Sitze vorne, Premium-Soundanlage mit 12 Lautsprechern, Wärmepumpe oder V2L-Technologie, mit der externe Geräte aufgeladen oder benutzt werden können.


 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare