Neues von BMW Motorrad: die Superbikes und Hyper Naked Bikes starten noch dynamischer in die Saison 2025

Sowohl die beiden Superbikes M 1000 RR und S 1000 RR als auch die emotionalen Hyper Naked Bikes M 1000 R und S 1000 R starten technisch und optisch überarbeitet sowie mit erweiterten Serienumfängen in die kommende Motorradsaison.

 
Übergreifende Änderungen sind dabei die Euro 5+ Homologation der Antriebe sowie die Ausstattung mit M Kurzhub-Gasgriff mit verringertem Drehwinkel. 


BMW M 1000 RR

Das kurz M RR genannte Bike profitiert natürlich vom Plus des Reihenvierzylinders um 6 auf 218 PS.
Zudem besitzt sie eine optimierte Aerodynamik durch eine neu designte Verkleidung im Frontbereich. Noch schnellere Rundenzeiten auf der Rennstrecke unterstützen die neu konstruierten M Winglets 3.0 mit drastisch gesteigertem Abtrieb.
Außerdem wurde der Flex Frame nochmals weiterentwickelt und verfügt jetzt auf der linken Seite über eine neue Motoraufnahme.
 
Auch bei den Regelsystemen gibt es Neues. So verfügt die Dynamische Traktionskontrolle DTC dank Lenkwinkelsensorik über die neue Funktion Slide Control. Dadurch erhielt die DTC eine neue Unterteilung in Slip Control und Slide Control. Ebenfalls der Einführung der Lenkwinkelsensorik ist die neue Funktion Brake Slide Assist des BMW Race ABS Pro geschuldet. 
In Kombination mit dem M Kurzhub-Gasgriff ergibt sich dadurch eine deutlich gesteigerte Performance und Kontrolle.
 
Wie bisher wird die neue M RR in zwei Versionen angeboten: 
- als Basisvariante in der Grundfarbe Lighwhite uni
- als M Competition in der Grundfarbe Blackstorm metallic kombiniert mit der Grafik in M Farben. 
 

BMW S 1000 RR

Gerade im Hinblick auf den Rennstreckenbetrieb wurde auch die Doppel-R deutlich nachgeschärft:
- mit dem M Kurzhub-Gasgriff direktere Reaktion auf jeden Befehl am Gasgriff
- neue Winglets sorgen für noch mehr Abtrieb
- neue Vorderradabdeckung mit integrierten Brake Ducts verbessert die Bremsenkühlung
- neue Verkleidungsseitenteile sorgen für ein noch markanteres Design
 
Darüber hinaus wurde die Serienausstattung der Doppel-R signifikant gesteigert. 
Fahrmodi Pro ist nun an Bord – mit zusätzlichen Fahrmodi „Race Pro“, zwei weiteren Kombinationen von Gasannahme und Antriebsmoment sowie den Funktionen Engine Brake und Hill Start Control Pro, fünffach einstellbarem ABS in den „Race Pro“-Modi sowie dem ABS-Setting „Slick“. 
Neuer Serienumfang ist zudem der Dynamische Bremsassistent DBC.
 
Die neue S 1000 RR wird in drei attraktiven Farbstellungen angeboten:
- Basisvariante in Blackstorm metallic
- Variante Sport in Bluestone metallic mit matten Grafikapplikationen
- M Motorsport Variante mit dem M Paket in Lightwhite uni/M Motorsport


BMW M 1000 R

Für die kommende Saison erhielt die M R mit dem neuen, aus den RR Modellen abgeleiteten, zweiflutigen LED-Scheinwerfer und M-Logo im Lufteinlass zwischen den Scheinwerfern ein noch dynamischeres Design.

Die Basisvariante gibt es in der Farbstellung Lightwhite uni/M Motorsport und neuer Farbgebung White Aluminium metallic matt. 
Auch in der Variante M Competition steht diese Lackierung neben Blackstorm metallic/M Motorsport zur Wahl.
 
In sämtliche Farbstellungen fügen sich beim neuen Modelljahrgang der Heckrahmen und die Schwinge in Platin Grau metallic ein. 
Stimmig dazu sind die Winglets in schwarzem Strukturlack gehalten. Ebenfalls schwarz sind die Abdeckungen für Kupplung und Generator beschichtet.

Auch die Traktionskontrolle DTC wurde überarbeitet. Die Regel-Strategie wurde aus den RR-Modellen abgeleitet und bringt in Kombination mit dem M Kurzhub-Gasgriff vor allem im Race Modus für Trackdays eine spürbare Verbesserung.

Ein erweitertes Programm an Original BMW Motorrad Zubehör und Sonderausstattungen rundet das 2025er Modelljahr ab.

BMW S 1000 R

Das Hyper Naked Bike (Single-R) geht jetzt mit noch druckvollerem Reihenvierzylinder an den Start. Mit 170 PS und kürzerer Sekundärübersetzung für gesteigerte Sprint-Performance. 

Noch geschmeidigere Schaltvorgänge unterstützt der optimierte serienmäßige Schaltassistent Pro. In Kombination mit dem neuen M Kurzhub-Gasgriff ergibt sich eine deutlich dynamischere Auslegung und spürbar bessere Beschleunigung in jeder Lebenslage. 
Darüber hinaus profitiert die Traktionskontrolle DTC der S 1000 R von der Überarbeitung der DTC aus der M 1000 R und steigert die vorhandene Performance weiter.
Auch die neue Single-R erhält den neuen,, aus den RR-Modellen abgeleiteten, zweiflutigen LED-Scheinwerfer für ein noch markanteres Erscheinungsbild. 
 
Der erweiterte Serienumfang umfasst Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) mit konfigurierbarer „Engine Brake“, kurzen Kennzeichenträger, USB-C-Ladebuchse unter der Sitzbank sowie den intelligenten Notruf E-Call.

Drei attraktive Farben: Basisvariante in Blackstorm metallic, Variante Sport in Bluefire/Mugiallo Yellow und in Verbindung mit dem M Paket in Lightwhite uni/M Motorsport. 

Serienmäßige Neuerungen im Überblick

BMW M 1000 RR

  • 218 PS (+ 6 PS)
  • Erfüllung der Abgasnorm Euro 5+
  • Motorüberarbeitung: Zylinderkopf mit neuem Kanal-Design, neuer Brennraumform, Vollschaft-Titanventile mit neuer Tulpen- und Sitzgeometrie an Ein- und Auslassseite sowie neue Motoraufnahme
  • Titan-Abgasanlage mit geänderten Zylinderkopfflanschen, ovalen Krümmereingängen und geändertem Vorschalldämpfer
  • M Kurzhub-Gasgriff (58 Grad Drehwinkel)
  • Rahmen mit neuer Motoranbindung links sowie geändertem Flex im Lenkkopfbereich
  • Dynamische Traktionskontrolle DTC mit neuer Funktion Slide Control über Lenkwinkelsensorik für Beschleunigungsdrifts
  • ABS Pro mit neuer Funktion Brake Slide Assist über Lenkwinkelsensorik für Anbremsdrifts und
    ABS Pro Setting „Slick“
  • Neue M Winglets 3.0 aus CFK
  • Neues Verkleidungs-Design
  • Verkleidung, Vorderradabdeckung und Motorspoiler jetzt aus Kunststoff
  • Entfall des M Aero Wheel Covers

BMW S 1000 RR

  • Neue Winglets
  • Erfüllung der Abgasnorm Euro 5+
  • Fahrmodi Pro serienmäßig
  •  M Kurzhub-Gasgriff (58 Grad Drehwinkel)
  •  Seitenverkleidungen in neuem Design
  •  Neue Vorderradabdeckung mit Brake Ducts

BMW M 1000 R

  •  Zweiflutiger LED-Scheinwerfer
  •  Erfüllung der Abgasnorm Euro 5+
  •  M Kurzhub-Gasgriff (58 Grad Drehwinkel)
  •  Winglets in Strukturlack Schwarz
  •  Kupplungs-/Generatordeckel in Schwarz
  •  Heckrahmen und Schwinge in Platin Grau

BMW S 1000 R

  • Zweiflutiger LED-Scheinwerfer
  • Erfüllung der Abgasnorm Euro 5+
  • 170 PS (+ 5 PS)
  •  M Kurzhub-Gasgriff (58 Grad Drehwinkel)
  •  Motorschleppmomentregelung (MSR)
  •  Optimierter Schaltassistent
  •  Kürzere Sekundärübersetzung
  •  USB-C-Ladebuchse unter der Sitzbank
  •  Kurzer Kennzeichenträger
  •  Intelligenter Notruf E-CALL

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare