Denn die Zahl derer, die zusätzlich Verbrenner oder Hybrid-Varianten anbieten, steigt und steigt und steigt …
Manche sprechen lauter über das ausgebaute Angebot, laden auch die Presse zur Präsentation ihrer Ideen ein. Allerdings meist im kleinen Kreis ausgewiesener Experten.
Zum Beispiel BYD auf dem Autosalon in Genf im März oder Geely auf der Automechanika in Frankfurt am Main im September.
![]() |
Nagelneuer Hybrid-Motor von BYD. Foto: Achim Stahn |
![]() |
Die Automarke Lynk & Co gehört wie Volvo oder Lotus zu den vielen Marken beim Geely-Konzern. Foto: Achim Stahn |
Andere lassen es eher leiser angehen, wollen die Programmausweitung nicht an die große Glocke hängen.
Laut Branchen-Informationsdienst 'kfz-betrieb' haben sich die beiden Automarken Omoda und Jaecoo vom Hersteller Chery (Start Anfang 2024 zunächst in Spanien) im September zusammen bereits europaweit auf Platz vier der chinesischen Fabrikate geschoben.
Auch die Marken BYD und Geely waren mit reinen E-Autos in Europa gestartet, jetzt werden auch Plug-in-Hybride angeboten, sicher folgt da auch noch mehr.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen