Es geht weiter: am Sonntag startet die Formel 1 beim Großen Preis von Las Vegas

Die insgesamt 6,201 Kilometer lange Strecke verläuft gegen den Uhrzeigersinn und führt mit hoher Geschwindigkeit durch die berühmtesten Straßen von Las Vegas, einschließlich des Strip, dem legendären Abschnitt des Las Vegas Boulevard.
        von Achim Stahn
 
Das Rennen beginnt am Samstag vor Ort um 22:00 Uhr, bei uns ist es dann schon 07:00 Uhr früh am Sonntag. Diesmal ist das Rennen live bei RTL zu sehen. 
Auch das Qualifying begann bei uns heute sehr früh um 07:00 Uhr, dauerte eine Stunde. 

So sieht es aktuell aus

Alle Zeichen deuten auf Max Verstappen (Red Bull), der sich nach seinem Aufholkampf vom Startplatz 17 auf am Ende 1 beim Rennen in Brasilien als klarer Titelkandidat für die Fahrer-WM positioniert hat.

Er könnte den Titel sogar im drittletzten Rennen holen. Vor dem Rennen in Las Vegas hat er mit seinem Punktestand (393) ordentliche 62 Punkte Vorsprung zum engsten Verfolger Lando Norris (331 Punkte) vom Team McLaren.

Wenn Max Verstappen wie schon 2023 in Las Vegas gewinnt, dann knallen bei Red Bull auf jeden Fall die Korken, dann kann ihn keiner mehr bis zum Saisonende einholen.

Foto: LAT Images

Doch beim Qualifying heute früh lief es nicht so gut: Spitzenreiter Max Verstappen konnte seinen ärgsten Verfolger Lando Norris nicht genug abhängen, die anderen Fahrer auch nicht.
Er war in seinem Red Bull in der Qualifikation von Las Vegas 0,211 Sekunden schneller als Norris im McLaren, der nun direkt neben ihm in der dritten Startreihe steht.

Von Startreihe eins rollt Qualifying-Sieger George Russel in seinem Mercedes ins Rennen, neben ihm wartet Carlos Sainz im Ferrari auf seine Chance. 
Von Rang drei geht es für Alpine-Fahrer Pierre Gasly in den Grand Prix, neben ihm steht Charles Leclerc im zweiten Ferrari. 
Der deutsche Fahrer Nico Hülkenberg startet im Haas von Rang neun, auf Platz zehn steht diesmal nur Lewis Hamilton.
 
Foto: Jiri Krenek

O-Ton George Russel

„Es ist ein unglaubliches Gefühl, wieder auf der Pole Position zu stehen. Wir waren das ganze Wochenende sehr schnell, aber ich wusste, dass es im Q3 auf die letzte Runde ankommen würde und alles, was vorher passiert ist, keine Rolle mehr spielte. 
Auf meinem ersten Versuch hatte ich in Kurve fünf eine kleine Schrecksekunde und berührte die Mauer. Die Mechaniker haben einen tollen Job gemacht und vor unserem letzten Run noch schnell den Frontflügel gewechselt. Aber es gab einen kurzen Moment, in dem ich dachte, wir würden es nicht schaffen, noch rechtzeitig über die Ziellinie zu fahren. Aber ich wusste, dass eine saubere Runde für die Pole Position reichen würde - die ist uns gelungen.

Alles in allem hatten wir zuletzt einige gute Qualifyings, die wir jetzt in gute Ergebnisse ummünzen müssen. Morgen wird ein langes Rennen mit vielen Unbekannten, aber ich bin zuversichtlich, dass wir um den Sieg kämpfen können. Ich freue mich auf den Grand Prix, es wird eine tolle Atmosphäre sein, wenn wir am Samstagabend auf dem Strip in Las Vegas fahren. Ich werde heute Nacht gut schlafen und morgen voller Energie zurückkommen."

Foto: Jiri Krenek

So sehen Sieger aus: die schnellsten drei Fahrer beim Qualifying in Las Vegas waren George Russel, Calos Sainz (links) und Pierre Gasly (rechts).    

... Lewis Hamilton war diesmal beim Qualifying nicht so erfolgreich wie sein Teamkollege George Russel, der es auf Platz 1 schaffte ...    Foto: Jiri Krenek

Lewis Hamilton hatte beim Qualifying im Q3 zweimal mit einem plötzlich ausbrechenden Heck zu kämpfen. Deshalb konnte er keine repräsentative Zeit setzen und startet morgen vom zehnten Platz in den 50 Runden langen Grand Prix. 

O-Ton Lewis Hamilton
„Das Auto hat sich heute großartig angefühlt, es war bis zum letzten Qualifying-Abschnitt ein gutes Wochenende. Ich war Schnellster im Q2, aber leider hatte ich im Q3 zwei schlechte Runden, die uns den zehnten Platz einbrachten. Die Bedingungen waren immer noch gut, aber ich habe es nicht hinbekommen. Das ist wirklich enttäuschend, denn wir hatten heute definitiv die Pace für zwei Plätze ganz vorne. Herzlichen Glückwunsch an George, der einen tollen Job abgeliefert und sich P1 geholt hat. Von Platz zehn aus wird es schwierig, aber ich werde versuchen, morgen aufs Podium zu fahren. Ich werde mein Bestes geben." 

Wieder aus erster Quelle

Erneut gibt uns Toto Wolff, Chef vom Mercedes AMG Petronas F1 Team, hier jede Menge Insider-Informationen direkt aus den Quellen der Königsklasse im Motorsport. Erklärt auch die Rennstrecke wieder im Detail.
 
... Toto Wolff im Racing-Dress ...

Toto Wolff zum GP in Las Vegas

„Wir freuen uns auf die Rückkehr nach Las Vegas. Die Formel 1 hat im vergangenen Jahr eine unglaubliche Show geboten und der Anblick der Rennwagen, die nachts über den Strip fuhren, war einer der Höhepunkte der Saison. Die Strecke selbst und die Bedingungen waren eine faszinierende Herausforderung für die Fahrer wie Teams, sorgten für spannendes Racing und einen aufregenden Grand Prix. Ich bin sicher, dass die diesjährige Veranstaltung ein noch größerer Erfolg wird. 
 
Unser Auto war das ganze Wochenende über sehr stark. Wir scheinen in der Lage zu sein, bei diesen kalten Temperaturen eine gute Performance herauszuholen. Das haben wir in dieser Saison schon in Silverstone und Spa gesehen, das hat uns heute geholfen. Die Pole Position ist großartig, aber es ist auch ein bisschen bittersüß, weil Lewis Zehnter wurde. Wir hatten definitiv den Speed, um mit beiden Autos in der ersten Reihe zu stehen, ich bin mir sicher, dass Lewis morgen zurückschlagen wird.
 
Es ist schwer zu sagen, wie sich das Rennen morgen entwickeln wird. Wir haben am Donnerstag gesehen, dass die Gefahr von Graining besteht. Außerdem hat noch niemand die harten Reifen richtig ausprobiert, es gibt also viele Unbekannte. Wir wollen unseren Speed auf einer Runde auf die Renndistanz übertragen, damit wir um den Sieg kämpfen können."  

... Toto Wolff im zivilen Dress ...

 

Zahlen & Fakten

  • Die Formel 1 kehrte 2023 zum ersten Mal seit über 40 Jahren nach Las Vegas zurück.
  • Die vorherigen Besuche der Formel 1 in 'Sin City' fanden 1981 und 1982 beim so genannten Caesars Palace Grand Prix statt.
  • Beide Rennen waren das Saisonfinale des jeweiligen Jahres. 1981 gewann Williams-Pilot Alan Jones, 1982 Tyrrell-Pilot Michele Alboreto.
  • Bei der Rückkehr der Formel 1 siegte Max Verstappen in Las Vegas 2023.
  • Der aktuelle Streckenverlauf hat 17 Kurven (11 Links- und 6 Rechtskurven).
  • Las Vegas ist die zweitlängste Strecke im diesjährigen Rennkalender, nur Spa-Francorchamps ist länger.
  • Vom Kurvenausgang in Turn 12 bis zur Bremszone vor Turn 14 befindet sich eine mehr als 1,9 Kilometer lange Passage, die komplett mit Vollgas durchfahren wird.
  • Der 112 Meter lange Weg von der Pole Position bis zur ersten Bremszone ist der zweitkürzeste des Jahres. Nur beim Aserbaidschan GP in Baku ist der Weg mit 89 Metern noch kürzer.
  • Die Geschwindigkeiten auf dem Strip in Las Vegas gehören mit fast 350 km/h zu den höchsten des Jahres.
  • Bei der Premiere in Las Vegas lagen die Streckentemperaturen in der Saison 2023 größtenteils um die 18 Grad Celsius. Auch in diesem Jahr dürfte Las Vegas für die Teams wieder das kälteste Rennen des Jahres werden.
  • Der Setup-Kompromiss stellt sicher, dass die Höchstgeschwindigkeiten nicht beeinträchtigt werden, während das Auto in den langsamen Kurven (T1-4, T7-9, T12 und T14-16) guten mechanischen Grip und Abtrieb behält.
  • Las Vegas ist eine von vier Rennstrecken im Formel 1-Kalender 2024, die drei starke Bremszonen im Verlauf einer Runde aufweisen, die anderen drei sind Miami, Kanada und Österreich.
  • Las Vegas ist nach Bahrain und Saudi-Arabien das dritte Rennen der Saison, das an einem Samstag ausgetragen wird.

Foto: LAT Images   




Foto: Finn Pomeroy

Foto: Finn Pomeroy


Foto: Finn Pomeroy




 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, 
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Verkehrsrecht etc.
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://goettingen-mobil.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://goettingen-mobil.blogspot.com

Kommentare