Erste Großstation: Tankstellen-Kette Aral legt beim Thema Stromtanken tüchtig nach

Aral Pulse bietet aktuell mehr als 3.000 Ladepunkte an über 400 Standorten in Deutschland. Diese befinden sich auf den eigenen Tankstellen, auf Supermarktparkplätzen und bei Fast-Food-Restaurants. Die E-Mobilitätsmarke von Aral will ihr Angebot weiter ausbauen, fängt jetzt mit eigenen Stationen im XL-Format an.
      von Achim Stahn


Nun eröffnete die Tochterfirma Aral Pulse in Deutschland seine erste Schnellladesäulen-Station für E-Autos. Die liegt im Mönchengladbacher Gewerbegebiet Nordpark, gut erreichbar von Autobahn A61.

Das überdachte Angebot dort besteht aus:
- 14 DC-Ladesäulen
- 28 Ladepunkten mit bis zu 400 kW Leistung
- Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten
- Toiletten
- kleiner 24 Stunden/7 Tage Rewe-Supermarkt 

Allerdings gilt auch hier: es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Im Prinzip ist das eine gute Idee, wenn die Lage besser wäre.
Denn das Gefährdungs-Problem fast aller Strom-Tankstellen außerhalb von Wohngebieten besteht hier  immer noch.
 
Keiner will nachts an so einem Ort eine ganze Weile stehen, vor allem dann, wenn man ganz alleine ist.
In der Woche ist ein Gewerbegebiet tagsüber okay, doch am Wochenende und vor allem nachts ist dort nichts los, steigt entsprechend die Gefahr ungewollter Situationen bis hin zum Fahrzeug-Diebstahl.


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare