Dieses eindrucksvolle SUV aus Schweden tritt in der zurzeit am härtesten umkämpften Mittelklasse an. Daher muss hier alles stimmen, möglichst besser als woanders sein. So bekommt auch das Modelljahr 2025 etliche Neuheiten und Detailverbesserungen mit auf den Weg.
Innen gibt es weiter eine geräumige Wohlfühlatmosphäre mit stilvollem Premium-Charakter, den sich viele in dieser Welt wünschen. Der gut befüllbare Kofferraum schluckt 468 bis 1395 Liter.
![]() |
| Dies SUV erreicht mit Materialauswahl, Verarbeitung und Qualitätseindruck fast Oberklasse-Niveau. |
Die Kraft der zwei Herzen
Bei einem derartigen Fahrzeug sind 12 Liter Verbrauch im heutigen Verkehr der roten Ampeln und anderer Sperren normal. Da setzt hier die Kraft der zwei Herzen an: in Städten und urban ist der XC60 als Plug-in-Hybrid mit Batterie (18,8 kWh) und E-Motor (145 PS) laut WLTP bis 84 Kilometer weit rein elektrisch unterwegs.
Auf längeren Strecken unterstützt ihn der Zweiliter-Vierzylinder-Benziner (310 PS, 400 Nm).
Wer regelmäßig daheim über Nacht den Akku auflädt, bewältigt den Alltag mit dessen Energie bestens. Dafür bewertet ihn der WLTP-Zyklus mit 1,2 Liter Super (CO2: 27 g/km).
Unser Testwagen hatte 6.884 Kilometer hinter sich, viele davon sammelte er auf Langstrecken.
Dafür ist der angezeigte Durchschnittsverbrauch von 7,5 Liter Super top.
Während der 14 Testtage waren wir mit einer Ausnahme (Fahrt nach Emden) nur elektrisch unterwegs, freuten uns am Ende über unter fünf Liter Gesamtverbrauch.
Den Spurt auf 100 setzt der Wagen über alle vier Räder in 4,9 Sekunden auf Wunsch sehr dynamisch um, leider wird er bei 180 km/h ausgebremst.
Das sollte allerdings jeder selbst entscheiden können.
Ab 68.990 Euro startet der Plug-in-Hybrid, alternativ gibt es eine Mildhybrid-Variante mit 250 PS, die bis zu 2,4 Tonnen ziehen kann (ab 56.990 Euro).
Hier fehlt so gut wie nichts
Bei der Ausstattung griff Volvo tief ins Regal. In unserem Plug-in-Hybrid T8 AWD Polestar Engineered (86.990 Euro) waren neben reichlich aktiven und passiven Unfallvermeidern unter anderem folgendes an Bord:
elektrische Heckklappe, Head-up-Display, Einparkhilfen rundum, Infotainmentsystem mit Google Services, Premium-Soundanlage von Harman Kardon, Standheizung, 2-Zonen-Klimaautomatik mit Feinstaubfilter, Voll-LED-Scheinwerfer, elektrisch einstellbare Sportsitze mit Leder-/Textilbezug, Panorama-Glasschiebedach oder Sportfahrwerk.
![]() |
| Das hochformatige Touchscreen im Tablet-Stil hält alle Bedienfunktionen übersichtlich bereit. |
Ein echter Hingucker in der Mittelkonsole ist der beleuchtete Schalthebel aus Orrefors-Kristallglas, auch die Armaturentafel in Lederoptik mit Kontrastnähten unterstreicht hier den hochwertigen Auftritt mit Raffinesse.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Verkehrsrecht etc.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://goettingen-mobil.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de



















Kommentare
Kommentar veröffentlichen