Back to the roots: das goldene Triumph-Logo von 1907 kehrt jetzt in drei Modellen zurück

Klassischer Schriftzug für moderne Klassiker: Triumph Motorcycles präsentiert die neuen Sonderserien der Icon Editions als Option für das Modelljahr 2025. Gemeinsames Kennzeichen dieser für sechs verschiedene Motorräder verfügbaren und limitierten Versionen ist das ikonische Markenlogo aus dem Jahr 1907.


Zum Modelljahr 2025 lässt die britische Marke den legendären Schriftzug in goldener Farbe wieder aufleben. Das Logo war seit mehr als 100 Jahren nicht mehr auf einem offiziellen Tank zu sehen. Nun ziert es einzig und allein die insgesamt sechs Bikes der Modern Classics-Kollektion. Mit hochwertigen Details und unverwechselbarem Charakter.

Back to the roots: Das Tanklogo von 1907 kennzeichnet die neuen Icon Editions.

Alle sechs Modelle kommen in einer stilvollen Farbkombination aus Sapphire Black und Aluminum Silver, die das authentische Design perfekt unterstreicht. Jedes Bike ist makellos verarbeitet: Von geschulter Hand gezogene Zierlinien und das Goldschrift-Logo aus der „Edwardianischen“ Stilepoche runden das edle Gesamtbild ab. Von der lässigen Eleganz der Bonneville T120 über die robuste Optik der Scrambler 900, 1200 X und 1200 XE bis hin zum Custom-Vibe der Bobber und Speedmaster: Das neue Design der Sonderreihe fängt die Essenz der Originale ein, während der markante schwarz-silberne Look den individuellen Charakter dieser Bikes unterstreicht.

Weiteres Kennzeichen: das spezielle Logo der Icon Edition auf dem Tank.

Großartige Geschichte

Die Urform des geschützten Markenzeichens entstand 1902 als Schild; ein heraldisches Wappen, das den Firmennamen TRIUMPH Cycle Co. Ltd. und den Herstellungsort Coventry enthielt. 
Dieses Emblem ersetzte 1907 ein reines Schriftlogo. Obwohl nur sieben Jahre lang „offiziell“ verwendet, hat diese Version den Wandel der Zeit überdauert. Heutzutage kommt es nicht nur auf unzähligen individuellen Custombike-Designs und Sammlerstücken zum Einsatz, dient auch für Klamotten eingefleischter Fans dieser Marke.

1915 tauchte erstmals das Wort „Motors“ im Schriftlogo auf. Doch bereits in den 1920er Jahren kehrte Triumph zum farbigen Wappen zurück. Ein kurzer Design-Umweg 1932 brachte ein ovales Globus-Logo hervor, das jedoch 1934 durch eine Rückkehr zur Wortmarke mit einer aktualisierten Schriftart und Großbuchstaben abgelöst wurde. 

Dieses Logo wurde 1936 erneut mit fetterer Schriftart und einer Umrandung („Keyline“) aktualisiert, dann über mehr als 50 Jahre beibehalten. 
1990 wurde eine blaue Version als behutsame Weiterentwicklung eingeführt.
2005 wurde das Logo überarbeitet, die Keyline entfernt. 
2013 erschien erstmals das moderne Logo: schwarze Wortmarke plus  Dreieck als neues Designelement.

Für das Modelljahr 2025 wird nun der unverwechselbare Schriftzug von 1907 wiederbelebt, um exklusiv in den Icon Editions den Look der sechs Bikes zu prägen: Bonneville als T120, Bobber und Speedmaster wie Scrambler als Variante 900, 1200 X und 1200 XE.

Modelljahr 2025: Bonneville Bobber Icon Edition

Die Icon Editions

Jede einzelne Edition verfügt über eine individuelle Farbkombination aus Sapphire Black und Aluminum Silver mit aufwändig verarbeiteten Seitendeckeln, die zum Tankdesign passen und einen auffälligen Kontrast schaffen. Das lässt jedes Modell aus der Masse herausstechen.

Jede elegante Kurve und jedes Detail, das allen Modern Classics Modellen ihre eigene, einzigartige Silhouette verleiht, wird durch handgezogene Zierlinien hervorgehoben. In Gold oder Schwarz zeichnen diese die Farbtrennlinien der Lackierung nach. Die Schriftmarke in Gold und die exklusiven Grafiken der Icon Editions auf den Tanks und Seitenverkleidungen verleihen jedem Bike ein individuelles, markantes Flair.

Starttermin und Preise

Ab Dezember 2024 werden die sechs neuen Icon Edition Modelle bei den Triumph-Händlern in Deutschland und Österreich verfügbar sein:
- Bonneville T120 
- Bonneville Bobber 
- Bonneville Speedmaster
- Scrambler 900
- Scrambler 1200 X
- Scrambler 1200 XE

Aufpreis zu den Preisen der regulären Modelle: 600 Euro bei der Scrambler 900.
Bei allen anderen Bikes stehen 800 Euro mehr auf dem Preisschild.

Auch diese neuen Modelle bieten ein sehr attraktives Gesamtpaket – inklusive langer Wartungsintervalle von 16.000 km und vier Jahre Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung.

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare