Neuer Name aus China: Autobauer Changan will noch in diesem Jahr bei uns mit seiner Marke Deepal starten

Das erste Fahrzeug ist – wie kann es auch anders sein – ein SUV und heißt Deepal S07. Der viertgrößte Automobilhersteller in China ist in der mobilen Welt seit 40 Jahren aktiv, betreibt heute 12 Fabriken daheim und 22 weltweit, hat sich mit diesem rein elektrischen Wagen viel vorgenommen, entsprechend sorgfälltig auf den Marktstart in Europa vorbereitet.
            von Achim Stahn


Bereits seit 1958 baut Changan in China Autos, im vergangenen Jahr wurden rund 2,5 Millionen produziert.

Um unseren Geschmack zu treffen, hat der diverse Marken besitzende Automobilkonzern schon länger in Turin (Italien) sein europäisches Designzentrum, auch in München kümmern sich Profis um den optischen Auftritt, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum wurde in Birmingham (Großbritannien) installiert.


Daheim in China gibt es den 4,75 Meter langen Deepal S07 schon länger. Die dort angebotenen beiden Varianten (258 PS) tragen ihre nach dem chinesischem Fahrzyklus CLTC ermittelte Reichweite in der Modellbezeichnung: 
- Deepal S07 520 mit 69 kWh Akku = 520 Kilometer
- Deepal S07 628 mit 80 kWh Akku = 628 Kilometer
Nach dem aufwändigeren europäischen WLTP-Zyklus ist die Reichweite etwas geringer.
 
 
Der Deepal S07 tritt in der SUV-Mittelklasse gegen Modelle wie VW ID.4 und Tesla Model Y an.
Sein Kofferraum schluckt bei umgeklappten Sitzen rund 1.500 Liter. Dazu kommt noch ein ziemlich großer Frunk vorne unter der Fronthaube.
 

 
Beide Modelle sollen 15 Minuten zum Laden der Batterie von 30 auf 80 Prozent benötigen. 
Neben reinen E-Autos bietet Deepal daheim auch Range-Extender-Varianten an, bei denen ein kleiner Benziner für große Reichweiten sorgt. 
 
Angeboten wird auf dem gleichen Baukasten eine Limousine, sie heißt Deepal L07.

Für Marken aus China wird der Export immer wichtiger, auch für die Changan-Tochter Deepal. Anfang Oktober 2024 wurden die ersten Fahrzeuge an Käufer in Thailand bei einer feierlichen Zeromie übergeben.

 

Auf dem Weg zum Megaplayer

Laut eigenen Angaben verkaufte Changan Automobile bis heute insgesamt 26,33 Millionen Fahrzeuge seiner fünf Marken.
2023 wurden inklusive Joint Ventures (Ford, Mazda) 2,5 Millionen Autos verkauft. Darunter waren 2,1 Millionen der eigenen Marken Nevo, Avatr, Kaicheng, Deepal und Changan. In den Export gingen 360.000. 
 
Die Ziele für die kommenden Jahre sind sehr ambitioniert.
2024 sollen es insgesamt 2,8 Millionen Autos werden (Export: 480.000). 
Bis 2030 sollen es 5 Millionen werden, davon 1,2 Millionen im Export.
 
Auf einer Konferenz in Chongqing wurden zum Jahresbeginn allen weltweiten Partnern die neuen Modelle präsentiert.

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare