Am Abend noch mit Freunden ausgehen oder mit dem Partner ins Restaurant, wer kennt das nicht. Alkohol spielt da zumeist eine kleinere Rolle, manchmal auch eine größere oder zu große. Nach einem Glas Wein oder zwei Flaschen Bier meinen viele, noch voll
fahrtüchtig zu sein. Doch dieser Eindruck täuscht, denn in unserem
Körper wirkt Alkohol wie ein Betäubungsmittel. Je mehr, desto spürbarer
sind die Folgen.
(AS). Wer
alkoholisiert am Steuer unterwegs ist,
muss mit einer Strafe rechnen. Das gilt nicht nur für Biker und
Autofahrer, auch alle, die mit dem Fahrrad oder E-Scooter unterwegs sind
haben dieselben Promillegrenzen im Straßenverkehr zu beachten.

Ab ca. 0,3 Promille
Bereits
ab diesem Level lassen Sehvermögen (vor allem in der Dämmerung) und
Bewegungskoordination nach, der Widerstand gegen weiteren Alkoholkonsum
sinkt ebenfalls.
Diesen Wert erreicht ein 80 kg schwerer Mann mit etwa 0,2 Liter Wein oder 0,5 Liter Bier.
Ab ca. 0,5 Promille
Von
hier ab nimmt die Reaktionsfähigkeit ab, insbesondere auf rote Signale.
Die Geschwindigkeit wird falsch eingeschätzt, schlechter gehört, erste
Anzeichen für einen Tunnelblick sind da.
Bei etwa 0,8 Promille
Die
Reaktionsgeschwindigkeit ist bei diesem Wert deutlich verlangsamt. Dazu
kommen unter anderem Gleichgewichtsstörungen, das Gesichtsfeld ist noch
stärker eingeschränkt.
Kein Kavaliersdelikt
Wer mit Alkohol am Steuer sitzt und erwischt wird (vielleicht sogar bei einem Unfall), kann auch zum Teil den Kasko- und
Haftpflichtversicherungsschutz verlieren, muss durch sein Verhalten entstandene
Schäden selber zahlen.
Bereits 0,3
Promille werden strafrechtlich geahndet, in manchen Fällen
droht sogar unter diesem Wert eine Teilschuld (einem Unfallverursacher).
So kann auch am nächsten Morgen auf der Fahrt zur Arbeit Restalkohol am
Steuer zu strafrechtlichen
Folgen führen.
Fahranfänger: Null-Promille
Seit
2007
gilt für Fahranfänger Null Promille in der zweijährigen Probezeit.
Diese Regel wurde eingeführt, weil Fahranfänger und vor allem junge
Menschen vergleichsweise häufig bei Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss auffielen.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen