Messe-Highlight Renault 5 E-Tech Electric
Das kompakte Auto kommt noch 2024, allerdings nur rein elektrisch. Schade, denn als Benziner deutlich unter 20.000 Euro wäre er sicher der Hit nicht nur bei jungen Leuten. So kommt er als Stromer ab 25.000 Euro. Allerdings erst kommendes Jahr, los geht es zuerst mit teureren Varianten und 150 PS.
Zwei Akku-Packs stehen bereit: mit 40 und 52 kWh, das reicht bis zu 400 Kilometer Reichweite laut vergleichbarer WLTP-Norm.
Der hier eingesetzte Antrieb wird bereits im Renault Megane E-Tech Electric eingesetzt, ist mit 95 PS (215 Nm), 120 PS (225 Nm) und 150 PS (245 Nm) zu haben. Die größte Batterie ist aktuell nur mit dem stärksten Motor erhältlich. Der spurtet in unter acht Sekunden von 0 auf 100, mehr als 150 km/h sind allerdings nicht möglich, mehr wird nicht erlaubt.
Optisch erinnert der 2025er Stromer deutlich an den R5, der 1972 begann, Europa zu erobern. Als kleines und erschwingliches Auto für die Stadt, als Zweitwagen ebenfalls.
Sein 3,92 Meter langer E-Nachfolger setzt erneut auf ein cooles Design, Vielseitigkeit und niedrige Alltagskosten. Trotz kompakter Außenmaße gibt es innen auch dank langem Radstand (2,54 m) genug Platz für die Passagiere vorne und das Gepäck (326 Liter).
Gut gemacht: der neue Franzose bietet seinen Besitzern eine Vielzahl origineller wie praktischer Ideen. Auch das Google-Multimediasystem mit über 50 Apps gehört dazu.
Messe-Highlight R4
Eine einfache Berührung reicht aus, um das XL-Stoffschiebedach elektrisch zu öffnen.
Der Kühlergrill lehnt sich stark an den originalen Renault 4 an, mit seiner durchgehend beleuchteten Einfassung und dem Renault Logo in der Mitte wirkt die Front richtig cool, nicht so langweilig wie bei den meisten Mitbewerbern.
![]() |
Der Innenraum des R4 E-Tech Electric ist fast identisch mit dem des R5. |
Renault-Chef Luca de Meo
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen