Live von der Pariser Mobilitätsmesse Mondial de l‘Automobile 2024: Alpine zeigt den A390_β

Die 90. Ausgabe der Autoshow am Porte de Versailles ist im Unterschied zur so genannten IAA“ in München eine Messe für Autointeressierte auch aus den Nachbarländern. Unterstützt durch die französischen Automarken und Staatschef Macron zeigt sie vom 14. bis 20. Oktober das aktuelle Modellangebot, Neuheiten und Ideen der kommenden Monate. Bietet so allen einen hervorragenden Überblick, die ein neues Auto suchen.
         live aus Paris von Achim Stahn


Das vollelektrische sportliche Fastback-Modell A390_β (Beta ausgesprochen) soll laut Alpine zusammen mit den bereits vorgestellten Modellen A290 und dem elektrischen A110 ein Sportwagen-Trio bilden, das den Übergang der sportlichen Renault-Tochter in Richtung Elektromobilität markiert.

Fotos: Achim Stahn


Alpine-Chef Philippe Krief:
„Der Wagen gibt einen Ausblick auf einen zukünftigen sportlichen Fastback von Alpine, den wir wie eine A110 mit fünf Sitzen konzipiert haben. Die Kombination aus Racing-Spirit und Hochwertigkeit stehen für die Performance und das Fahrerlebnis, das wir ab 2025 mit dem Serienfahrzeug bieten werden. Gebaut wird das in Frankreich in der historischen Manufaktur in Dieppe."

Von außen kommt das Showcar mit gegenläufig öffnenden Seitentüren und ohne B-Säule (beides später im Original leider nicht) dem späteren Serienmodell schon sehr nah (rund 85 Prozent), innen konnten sich die Designer dagegen wild austoben.


Hier ein Video zum neuen Modell:



Messe-Highlight Alpine A290 GTS

Die knapp vier Meter lange und rein elektrische neue A-Klasse von Alpine soll mit dynamischen Fahrleistungen, agilem Handling und sportlichem Design eine junge Zielgruppe und natürlich auch engagierte Autolenker ansprechen.
Die Antriebsbatterie ist mit 52 kWh ausreichend fit, die Motorleistung liegt bei 177 oder 218 PS. Die stärkste Variante beschleunigt von 0 auf 100 in 6,4 Sekunden. 

Eine in dieser Fahrzeugklasse eher unübliche Mehrlenker-Hinterradaufhängung ermöglichte den Ingenieuren eine besonders feine Einstellung der Radposition, sorgt somit für ein erstklassiges Handling und einen exzellenten Geradeauslauf. Außerdem trägt diese Maßnahme zur Kurvenstabilität bei hohen Geschwindigkeiten bei.

Ausdrucksstark: breite Kotflügel, die Seitenschweller mit Highlights in Wagenfarbe, Aluminium-Zierleiste am Dach (je nach Version auch in Blau), optionale französische Trikolore an der C-Säule und die serienmäßige schwarze Haifischantenne sorgen für einen sehr dynamischen Auftritt. 

Alpine Logos (je nach Version) an den Kotflügeln, schwarz lackierte Elemente an der Karosserie, markante Linienführung an der Hecktür und Diffusor am hinteren Stoßfänger unterstreichen das besonders dynamische Auftreten.



 
Mehr zur Automesse hier:
https://mondial.paris/en

 

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare