Auch Great Wall Motor (GWM), einer der führenden Automobilhersteller aus dem Reich der Mitte legt beim Modell Wey 03 zu Anfang des kommenden Jahres nach.
Die Experten von Green NCAP vergaben zudem Traumnoten für die beste Ladeeffizienz aller getesteten E-Fahrzeuge, die den Ora 03 zum perfekten Gesamtpaket für alle Fahrer macht, die den Komfort und die Effizienz von rein elektrischem Fahren im Alltag genießen und gleichzeitig sicher und innovativ reisen möchten.
Ebenso vollelektrisch startete etwas später der Ora 07, das SUV Wey 03 unterstützt inzwischen der größere Bruder Wey 05.
Beide Plug-in Hybrid haben die derzeit höchste elektrische Reichweite bei den PHEV auf dem deutschen Markt.
![]() |
Sieht mit dieser Farbwahl richtig schick aus: der GWM Ora 03 Foto: Achim Stahn |
2025 wird tüchtig nachgelegt
Ein wichtiger Schritt zum weiteren Wachstum wird im Jahr 2025 erfolgen, wenn zusätzliche Benziner- und Vollhybrid-Antriebe für den GWM Wey 03 das Motorenportfolio ergänzen.
Bereits jetzt bietet der mit seinem Plug-in Hybridantrieb mit beeindruckenden 139 Kilometern elektrischer Reichweite die perfekte Mobilitätslösung für alle, die ihre üblichen Fahrstrecken rein elektrisch zurücklegen möchten, ohne auf die Reichweitensicherheit eines verbrauchsarmen Benziners zu verzichten.
Gleichzeitig überzeugt der Wey 03 nicht nur mit einer hochwertigen Premium-Ausstattung und zahlreichen Komfortfeatures, sondern auch einem richtungsweisenden Sicherheitsniveau mit 5 Sternen bei Euro NCAP.
Alle anderen Modelle aus dem GWM Modellprogramm werden weiterhin zur Verfügung stehen. Damit positioniert sich GWM in Europa als Anbieter von Fahrzeugen mit einer breiten Palette von Antriebssträngen, einschließlich Benzinern, Vollhybriden, Plug-in Hybriden und vollelektrischen Fahrzeugen.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen