Ein bekannter Name, 1966 kam der erstmals beim Coupé Giulia Sprint GT zum Einsatz, später beim GT 1300 und Spider 1300. Los geht es Mitte Oktober, weitere Varianten folgen 2025, auch Allradantrieb ist mit dabei.
Als Benziner und E-Modell
Neben den beiden Stromern „Elettrica“ gibt es einen Dreizylinder-Benziner („Ibrida“), den ein kleiner E-Motor unterstützt. Denn die vergangenen Monate zeigten deutlich, dass nur eine Minderheit Elektroautos will. Vor allem in Italien. Alfa Romeo muss jedoch (wie alle anderen Marken) möglichst viele verkaufen, sonst verhängt die EU Strafzahlungen in Millionenhöhe.
Ruhiger geht es beim Basis-Stromer (156 PS) zu, auch wegen dem Gewicht von über 1,6 Tonnen inklusive Fahrer. Er braucht im besten Fall 9,0 Sekunden bis auf 100, wird leider schon bei 150 km/h abgeregelt. Das sollte man schon dem Besitzer überlassen!
Wer mehr will, wählt den Veloce. Das Elektro-Topmodell (ab 48.500 Euro) schafft mit seinen 280 PS und 345 Nm Drehmoment den Spurt auf 100 in 6,0 Sekunden, erreicht auf der Autobahn 200 km/h.
Technisch hochwertig
Bereits auf den ersten Blick macht der Veloce optisch richtig was her. Dafür sorgen außen Voll-LED-Scheinwerfer (optional Matrix-Technologie), beeindruckende Aluräder im Format 20 Zoll mit imposantem Blick auf die Bremsanlage von Brembo. Damit steht er aus Tempo 100 nach 35 Metern.
Innen locken sehr bequeme Schalensitze und die sportliche Einrichtung. Zehn Meter Wendekreis sind ideal in der Stadt. Das top abgestimmte Sportfahrwerk mit mechanischem Torsen-Differenzial vorne zeigte sich im Test erfreulich schluckfreudig.
Bestellstart ist im Herbst, Anfang 2025 steht der Wagen im Handel. Die vergleichsweise kleine Batterie (51 kWh netto) bringt es laut WLTP auf 334 Kilometer Reichweite, beim Basis-Stromer sind es 410.
Nicht gefallen hat uns die Kante der Klappe vom Handschuhfach, sie ist viel zu scharf, hier wurde beim Entgraten des Kunststoffteils gespart. Wir meinen: an der falschen Ecke, das geht gar nicht.
![]() |
Vorne gibt es einen aufpreispflichtigen Mini-Frunk, der das Ladekabel schluckt. Eigentlich eine gute Idee, doch die Umsetzung ist hier leider recht klapprig ausgefallen. |
Hier noch ein Film zum Veloce:
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen