Beim Licht-Test 2024 sollte jeder Autofahrer mitmachen

Es ist einmal wieder soweit, ab dem 1. Oktober startet die Licht­test-Ver­kehrssicher­­heits­aktion un­ter dem Motto „Gut sehen und sichtbar sein!“. Alle Autofahrer sind aufgerufen, ihre Fahrzeug­beleuchtung in den hiesigen Kfz-Meister­betrieben überprü­fen zu lassen. Denn gutes Licht kann Leben retten, das eigene und das anderer Verkehrsteilnehmer.

 

Jährlich lassen rund 4 Millionen Autofahrer bundesweit im Herbst die Beleuchtung ihrer Fahrzeuge kostenlos überprüfen.

Der Licht-Test umfasst die Sicht- und Funktionsprüfung sowie die Prüfung dervorschriftsmäßigen Einstellung der Scheinwerfer bei allen Lichtsystemen, die dies ohne Diagnosegerät erlauben. 
 
Für festgestellte Fehler können Kfz-Meisterbetriebe in der Regel die sofortige Instandsetzung anbieten und diese zu den üblichen Kosten in Auftrag nehmen. 
Ist jedoch eine sehr aufwendige Diagnose nötig, muss für solche Systeme in der Regel ein separater und kostenpflichtigerWerkstatttermin vereinbart werden.
 

Licht-Test gibt es seit 1956

Bei der größten Verkehrssicherheitsaktion in Deutschland engagieren sich mittelständische Betriebe für Verkehrssicherheitsarbeit seit über sechs Jahrzehnten. Sie leisten bei ca. 4 Millionen Überprüfungen jährlich mit einem Zeitaufwand von rundzwanzig Minuten eine geldwerte Leistung für die Verkehrssicherheit, die sich im dreistelligen Millionenbereich bewegt.
 
Die Mängelquote bei Pkw betrug im vergangen Jahr 27,4 Prozent. Das heißt: auf den Pkw-Bestand hochgerechnet war die Beleuchtung an 13,4 Millionen Pkw defekt. 
Die Mängelquote bei den Nutzfahrzeugen betrug 2023 sogar rund 34 Prozent.
 

Neben den EU-Vorgaben gibt die StVZO genau vor, was beim Licht-Test alles zu prüfen ist. Folgende zwölf Beleuchtungspunkte am Pkw werden auf Funktion und Einstellung kontrolliert:
- Fern- und Abblendlicht
- Nebelscheinwerfer
- Suchscheinwerfer und Arbeitsleuchten
- Tagfahrlicht
- Abbiegescheinwerfer
- Rückfahrscheinwerfer
- Begrenzungs- und Parkleuchten
- Bremsleuchten
- Schlussleuchten
- Warnblinkanlage
- Fahrtrichtungsanzeiger
- Nebelschlussleuchte

Viele ergänzen den kostenlosen Lichttest mit einem Herbst­check, der jetzt überall zumeist zum Paketpreis angeboten wird. Eine wertvolle Be­stands­auf­nahme, die auch dem Werterhalt des Fahr­zeugs dient.

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare