Die Profis von „Auto Bild“ und Schwacke bescheinigten dem Kia-Einstiegsmodell soeben erneut die höchste Wertstabilität in der Kategorie „Kleinstwagen“.
von Achim Stahn
Bei der Wahl „Wertmeister 2024“ hat der Picanto einmal mehr bewiesen, dass sein Kauf gut angelegtes Geld ist. Nach 2013, 2017, 2018 und 2023 gab es schon zum fünften Mal den begehrten Titel.
Die Wahl der wertstabilsten Autos führen seit 2010 „Auto Bild“ und die unabhängigen Marktbeobachter von Schwacke zusammen durch.
Schritt 1: Sie werten zuerst Millionen von Daten über Neuzulassungen, Besitzumschreibungen, Gebrauchtwagenpreise und Standzeiten aktueller Modelle aus.
Schritt 2: Dann werden auf dieser Basis Prognosen zur jeweiligen Wertentwicklung in den nächsten vier Jahren gestellt.
Der Wettbewerb gliederte sich in diesem Jahr in 15 Fahrzeugklassen.
Mit einem Werterhalt von 69,3 Prozent siegte der Picanto 1.2 Vision deutlich vor den anderen teilnehmenden Fahrzeugen in seiner Klasse.
 |
Hier ist die GT-line zu sehen
|
Der Wagen startete bei uns 2004, wurde sofort zum Bestseller, fand schon 185.000 Käufer. Zum Modelljahr 2025 wurde die aktuelle 3. Generation grundlegend optisch und technisch überarbeitet. Mit markant veränderter Front- und Heckpartie, neuen Außen- und Innenfarben, neuen Hightech-Systemen von Frontkollisionswarner mit Abbiegefunktion und aktivem Totwinkelassistenten bis zu LED-Scheinwerfern.
Nicht zu vergessen: Wie für alle Kia gilt auch für den Picanto die 7 Jahre lange Herstellergarantie.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen