Wer ein Wohnmobil mieten will, sollte immer gut vorbereitet sein

Wer zum ersten Mal einen Urlaub mit dem Reisemobil aus­pro­bieren will, greift in der Regel zum Mietwagen. Dabei gibt es allerdings einiges zu be­achten. Hier ein Ratgeber, wie sich typi­sche Anfängerfehler ganz einfach vermeiden lassen. 
              von Isabel Ermisch


Damit der erste Campingurlaub auch zu einer echten Erholung wird, braucht es Vorbereitung und ein Grundverständnis für die Art des Urlaubs und des Fahrzeugs.


Vorbereitung ist alles ...

„Wer den Urlaub in einem unserer Reisemobile antritt, bekommt immer die neuesten Modelle, die entsprechend umfangreich aus­ge­stattet und auch für die große Reise vorbereitet sind“, erzählt Florian Herzog. 
Der Göttinger bietet Wohnmobile für jedes Budget und oh­ne Kilometerbegrenzung an. Das Mietmobil wird in allen Details er­klärt, alle Fragen beantwortet, bei Unklarheiten kann man ihn auch aus dem Urlaub jederzeit erreichen.
 
Leiht man sich privat Reisemobil oder Caravan aus, gibt es einiges mehr zu beachten:
- haben die Rei­fen genügend Luft­druck?
- ist der Wassertank sauber oder sollte er geputzt werden? 
- hat die Bordbatterie genügend Saft oder ist externes Laden vor Fahrt­antritt nötig, damit unterwegs nicht das Licht ausgeht? 
- wie ist der Füllstand der Gasflaschen? 
Wer beim professionellen Verleih mietet, braucht sich um diese Fra­gen keine Sorgen zu machen.

Vernünftig beladen und sichern ...

Je nach Größe des Campers und der Zahl von Mitfahren, spielt die Zuladung eine entscheidende Rolle. „Wir erklären unseren Kun­den, welche beim jeweiligen Fahrzeug möglich sind, dass diese auch nicht überschritten werden sollte. Ist man sich über das Gewicht von Mensch und Gepäck nicht sicher, hilft meistens eine ein­fache Personenwaage um Klarheit zu bekommen“, sagt Florian Herzog. 

Bei der Verteilung des Gewichts gilt eine bekannte regel: Schweres nach unten, Leichtes nach oben. So ist man stabil und sicher unterwegs.

Ebenfalls wichtig: Damit beim Fahren nichts aus den Schränken fällt, ist Sorgsamkeit beim Verstauen der Utensilien wichtig. Hier hel­fen auch Aufbewahrungssysteme, wie zum Beispiel klappbare Kisten, die Dinge des Alltags an ihrem Platz zu halten. Extra-Tipp: Rutschsicheres Ver­stauen sorgt für weniger Nebengeräusche beim Fahren.

Navigation ist gut, Instinkt ebenso ...

Heutzutage macht Navigationssoftware die Streckenplanung leicht. Geräte, die spezielle Gegebenheiten von Campingfahrzeugen (z.B. Grö­ße oder Gewicht) bei der Routenberechnung berücksichtigen, sind ebenso im Handel erhältlich, wie spezielle Apps für das Smartphone. 
 
Florian Herzog: „Na klar, modene Navigation macht den Urlaub einfacher. Dennoch sollte man nicht bedingungslos den Ansagen des Navis folgen. Eine ge­sunde Skepsis bewahrt manchmal davor, sich plötzlich in ver­win­kelten Gassen oder auf engen Feldwegen wie­der­zu­finden. Daher immer auch auf Hinweisschilder und den ei­ge­nen Instinkt vertrauen.“

Den Stellplätz weise wählen ...

Zwar zieht es viele (nicht zuletzt im Sommer) in sonnige Regio­nen, allerdings tut manchmal auch Schatten ganz gut. Will heißen, wer sein Reisemobil auf dem Stellplatz in die pralle Sonne stellt, bekommt die Sommerhitze unter Umständen nicht mehr so schnell aus dem rol­lenden Heim vertrieben. Das sorgt nicht gerade für einen erhol­sa­men Schlaf, ge­schweige denn entspannten Urlaub. 

Das weiß auch Florian Herzog: 
„Unsere Miet­mobile verfü­gen alle über Klimaanlagen, die das Innere auch an heißen Ta­gen an­genehm kühlen“. 
Dennoch gilt: Im Hoch­som­mer am besten einen Platz im Schatten wählen.

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare