Neuheit von Kia: das kompakte SUV EV3 will den Markt zum Jahresende tüchtig aufrollen

Mit dem kleinen Bruder des fünf Meter langen Oberklasse-SUV EV9 bringt Kia Ende des Jahres ein weiteres wichtiges Elektromodell in einer stark gefragten Fahrzeugklasse auf den Markt. Der nagelneue EV3 kommt in der Optik des großen SUV, das bereits viele Auszeichnungen holen konnte – von „World Car of the Year 2024“ bis zum „Goldenen Lenkrad 2023“. 
        von Achim Stahn

 

Das 4,3 Meter lange Kompakt-SUV ist mit seinen 204 PS, 283 Nm Drehmoment, Frontantrieb, zwei Batterie-Varianten und viel Platz auch für das Gepäck (Laderaum: 460 Liter) gut auf die Wünsche unterschiedlicher Nutzergruppen vorbereitet. 
Für alle mit öfters längeren Fahrten ebenso wie für Familien (2,68 m Radstand) und besonders sparsam eingestellte Fahrer.
Der Stromer beschleunigt bei Bedarf in 7,5 Sekunden aus dem Stand auf 100, auf der Autobahn wird bei 170 km/h abgeregelt. Ein immer öfters zu sehender Eingriff von Automobilherstellern, das Tempo sollte eigentlich der jeweilige Fahrer selbst entscheiden können. 

Hochwertiger Innenraum

Wie schon außen, haben die Designer auch das Interieur sehr wertig gestaltet. Es gibt drei aufeinander basierende Ausstattungen: Air, Earth und GT-line. Jede verfügt serienmäßig über Digitalcockpit, Navigation samt Online-Diensten Kia Connect, Smart-Key, LED-Scheinwerfer, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, 17-Zoll-Alufelgen, navigationsbasierte Temporegelanlage oder Autobahnassistent. Je nach Wahl kommen dann noch etliche weitere Details dazu.

Ein großzügiges Panoramadisplay, das die beiden 12,3-Zoll-Bildschirme des digitalen Kombiinstruments und des Navigationssystems sowie einen 5,3-Zoll-Touchscreen zur Steuerung der Klimatisierungsfunktionen beinhaltet, sorgt für einen guten Überblick aller Funktionen und wichtigen Daten, einfache Bedienung ebenfalls. Das Panoramadisplay erstreckt sich bis in die Mitte des Armaturenbretts, so kann auch der Beifahrer Entertainment- und Navigationsfunktionen bedienen.

Viele Funktionen können über Lenkradtasten gesteuert werden, darunter Fahrmodus, Temporegelanlage, Entertainment und Navigation. Über eine Reihe weiterer Tasten unterhalb des zentralen Touchscreens lassen sich unter anderem das Navigationssystem, Mediafunktionen und andere Fahrzeugsysteme bedienen.


Helfer zur Unfallvermeidung

Mit dem EV3 hat Kia viel vor, spendiert ihm daher etliche Sicherheits-, Fahr-, Komfort- und Ladefunktionen, die sonst nur in den großen Elektro-SUV an Bord sind.

Zu den modernen Fahrerassistenzsystemen gehören unter anderem die dynamische Drehmomentverteilung eDTVC (erhöht in Kurvenfahrten Sicherheit und Stabilität), Frontkollisionswarner, aktiver Spurhalteassistent, Autobahnassistent oder Auspark-Kollisionsvermeidungsassistent. 
Der Remote-Parkassistent ist bei engen Parklücken oder Garagenplätzen hilfreich, er kann den EV3 selbstständig ein- und ausparken, auch wenn keiner am Lenkrad sitzt. Angenehm im Alltag ist auch das große Head-up-Display (30,5 cm), es projiziert wichtige Informationen im Fahrer-Blickfeld auf die Windschutzscheibe.
 

Kann auch andere aufladen

Als erste Automobilmarke führt Kia bei den Kompakt-SUV die so genannte „Vehicle-to-Load“-Funktion (V2L) ein. Eine Bezeichnung, an die wir uns gewöhnen müssen. Allerdings in positiver Hinsicht. Denn dadurch kann der EV3 externe Geräte wie z.B. E-Bikes, Elektrogrill, Musikanlage oder die Luftpumpe zum Aufblasen des Schlauchboots am Baggersee mit Strom versorgen.
 
Eine weitere praktische Idee ist der Autoschlüssel in digitaler Form. Die Funktion übernimmt das Smartphone oder eine Smartwatch. Ein weiterer Vorteil: der digitale Schlüssel ist bequem mit Freunden und Familienmitgliedern zu teilen. Der Besitzer kann jedoch festlegen, welche Funktionen für wen und wie lange verfügbar sind.

Alltagstaugliche Reichweite

Mit der Standardbatterie (58,3 kWh) kommt der EV3 laut WLTP-Zyklus bis zu 436 Kilometer weit, die Langstreckenversion schafft mit ihrer deutlich größeren Batterie (81,4 kWh) bis zu 605 Kilometer. 
Da sehen etliche Mitbewerber ganz schön mickrig aus.
Beide Batterien lassen sich in rund einer halben Stunde von 10 auf 80 Prozent aufladen. 
 
Als erstes Kia-Modell steht hier das „i-Pedal 3.0“ bereit. Damit lässt sich über die Bremswirkung der Grad der Energierückgewinnung individuell einstellen. Auch zum „One Pedal“-Modus, dem Fahren nur mit dem Gaspedal. Wird dort der Fußdruck verringert, wird der Wagen langsamer bis zum Stillstand. Das vergrößert nicht nur die Reichweite, das Fahren wird nach sehr kurzer Eingewöhnung auch komfortabler.
 

Attraktive Leasing-Konditionen

Die Preise starten ab 35.990 Euro, mit größerem Akku ab 41.390 Euro. 
Ohne Sonderzahlung und bei 48 Monaten Laufzeit sowie 10.000 Kilometer pro Jahr betragen die Monatsraten für den EV3 mit dem kleineren Akku in der Basisversion Air 349 Euro für Privatkunden.

Private Käufer bekommen bis zum 31. Dezember dieses Jahres attraktive Bonusleistungen. Dazu gehören eine zweijährige Premium-Mobilitätsgarantie mit Direktrufnummer für den Pannenfall, adäquater Ersatzwagen bis sechs Tage und erhöhte Tagessätze für bis zu vier Hotelübernachtungen. Zudem fällt bei Kia Charge die Grundgebühr für den Tarif Advanced und das Paket Aral Pulse Light weg. Kia Charge ist eines der günstigsten Ladeserviceangebote im Markt mit europaweit über 730.000 Ladepunkten. Darunter befinden sich gut 130.000 in Deutschland, das entspricht 99 Prozent aller öffentlichen Ladestationen bei uns.

Ein weiterer wichtiger Pluspunkt ist natürlich die 7 Jahre lange Herstellergarantie. 
Sie schließt neben dem Fahrzeug auch die Antriebsbatterie mit ein. Damit verfügt der EV3 europaweit über eine der umfassendsten Garantien für E-Autos.

Der Wagen kommt zwar erst zum Jahresende in den Handel, doch im Rahmen der „Kia EV3 Preview Tour“ war er schon mal bei ausgewählten Händlern live zu erleben. In unserer Region auch bei Wandscher in Oldenburg am 13. August. Die Idee daraus eine After Work Party nach 18:30 Uhr mit DJ und Cocktails zu machen, kam bestens an, die Zahl der Besucher übertraf selbst kühnste Wünsche.

 Hier noch ein großartiger Film zum Kia EV3:






Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare