Stellantis Deutschland läutete soeben den Bestellstart für Modelle seiner chinesischen Partnermarke Leapmotor ein. Dabei handelt es sich um zwei kleine rein elektrische Autos, das Mini-SUV C10 und den Stadtwagen T03.
Die Fahrzeuge entstammen der Zusammenarbeit des Stellantis-Konzerns und dem chinesischen Unternehmen Leapmotor. Dafür wurde ein Joint-Venture gegründet, bei dem Stellantis ein Prozent mehr Anteile besitzt.
Ausgewählte Autohändler der Stellantis-Marken nehmen europaweit bereits Bestellungen für die beiden vollelektrischen Modelle von Leapmotor entgegen, erste Auslieferungen erfolgen noch in diesem Jahr.
Leapmotor C10
Der 4,74 Meter lange und 1,68 Meter hohe C10 (Radstand; 2,825 m) startet ab 36.400 Euro, soll mit seinem Akkupack (69,9 kWh) laut WLTP kombiniert bis zu 420 Kilometer Reichweite haben.
Das normale Kofferraumvolumen von 435 Litern lässt sich mit abgesenkten Rücksitzen auf bis zu 1.410 Liter erweitern.
Die rein elektrische Motorisierung (218 PS, 320 Nm) ist topfit für alle Aufgaben im Alltagsleben und in der Freizeit.
Leapmotor T03
Der T03 rollt unter anderem mit Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern, Panorama-Glasdach mit elektrischem Rollo oder Rückfahrkamera mit Parksensoren zu seinen neuen Besitzern.
Das digitale Kombiinstrument hinter dem Multifunktionslenkrad zeigt alle relevanten Informationen zu Tempo, Akku-Füllstand oder Fahrassistenz an.
Materialauswahl und Verarbeitungsqualität fallen erfreulich gut aus, billig wird der T03 trotz Mini-Preis nicht, auch auf den zweiten Blick wirkt er sehr solide. Das Lenkrad ist nur in der Neigung justierbar.
Beinraum und Kopffreiheit liegen im Vergleich zu den etablierten Kleinstwagen mit Benzinmotoren auf sehr gutem Niveau. Die Höhe von 1,58 Metern ist einer der Garanten dafür.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen