Kleinwagen-Klassiker Peugeot 208: Design und elektrische Reichweite machen ihn begehrenswert

Bei Peugeot läuft es aktuell sehr gut, die sehr frische und zudem überaus attraktiv gestylte Modellpalette ist eines der Gründe dafür. Unterstützt von interessanten rein elektrischen Modellen, die jetzt bei den Händlern stehen. Allen voran der E-3008 und E-5008. Weiter unten punktet die Modellreihe 208 bei den Kleinwagen.
     von Achim Stahn

Diese Baureihe stand schon immer hoch im Kurs, war in den Jahren 2021 und 2022 europaweit sogar das meistverkaufte Auto. 

Gelungener Auftritt

Zum aktuellen Modelljahr (ab 22.950 Euro) gab es eine optische und technische Auffrischung. Die neue Frontpartie mit dem Markenemblem mittig gibt dem Wagen einen dynamischen Auftritt. Kühlergrill und Karosserie bilden eine Einheit, was den sportiven Eindruck weiter erhöht. 

Das Kofferraumvolumen von 309 Liter erweitern umgeklappte Rücksitzlehnen auf bis zu 960 Liter. 


Bei dem Thema Ausstattung muss sich der Wagen nicht verstecken. Immer an Bord sind z.B. LED-Scheinwerfer, akustische und visuelle Einparkhilfe hinten, elektrische Fensterheber rundum, beheizbare Außenspiegel oder Spurhalteassistent mit Lenkeingriff. In der E-Variante auch elektrische Feststellbremse und Klimaautomatik. Im GT ist die Handy-Ladeschale serienmäßig.

Von Benziner bis Stromer

Neben den Dreizylinder-Benzinern (75 PS, 100 PS) gibt es 48V-Hybrid-Benziner mit 100 und 136 PS. Die unterstützen kleine E-Motoren, ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sorgt für die Kraftübertragung. Dank unterwegs aufladender Batterie, bietet diese Technologie ein Plus an Drehmoment bei niedrigen Touren. In der Stadt sind über 50 Prozent rein elektrisches Fahren drin. 

Zwei reine E-Varianten (ab 35.975 Euro) garantieren mit 136 und 156 PS zügiges Vorwärtskommen. Die Batterie (51 kWh) der stärkeren Variante ermöglicht laut WLTP eine elektrische Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Das Schnellladen dauert an entsprechenden Stromsäulen (100 kW) von 20 auf 80 Prozent rund 35 Minuten, vier Stunden 40 Minuten an einer Wallbox (7,4 kW) und etwas über 11 Stunden an der Steckdose daheim. 

Die teure Batterie schützt eine Garantie von acht Jahren bzw. 160000 Kilometer Laufleistung. Eine Wärmepumpe zur Senkung des Energieverbrauchs und Erhöhung der Reichweiten im realen Alltagsbetrieb ist immer serienmäßig an Bord. 







Lohnenswerter Besuch

Der E-208 ist vor dem Kaiserin Elisabeth Museum im historischen Bahnhof Possenhofen zu sehen.
Das Museum präsentiert Sisis Leben von der Geburt bis zum bitteren Ende in Genf mit authenischen Exponaten.

Die junge Elisabeth verbrachte im Schloss Possenhofen direkt am Ufer des Starnberger Sees mit den Eltern und Geschwistern die Sommerzeit. Sie und ihre Familienmitglieder, Könige, Kaiser und der übrige Adel benutzten für ihre An- und Abreise den separaten Prunkwartesalon. Dieser ist einer der vier Museumsräume.

Gerne traf Sisi ihren Cousin Ludwig II. auf der wunderschönen Roseninsel ganz in der Nähe, die auch besichtigt werden kann. Lebenslang war Schloss Possenhofen einer ihrer Sehnsuchtsorte. Bei ihren Besuchen kam sie direkt hier in Possenhofen mit dem Zug und ihrer Gefolgschaft an – einen besseren Platz für dieses Museum gibt es also nicht.
 



 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare