Diese Baureihe stand schon immer hoch im Kurs, war in den Jahren 2021 und 2022 europaweit sogar das meistverkaufte Auto.
Gelungener Auftritt
Von Benziner bis Stromer
Neben den Dreizylinder-Benzinern (75 PS, 100 PS) gibt es 48V-Hybrid-Benziner mit 100 und 136 PS. Die unterstützen kleine E-Motoren, ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sorgt für die Kraftübertragung. Dank unterwegs aufladender Batterie, bietet diese Technologie ein Plus an Drehmoment bei niedrigen Touren. In der Stadt sind über 50 Prozent rein elektrisches Fahren drin.
Zwei reine E-Varianten (ab 35.975 Euro) garantieren mit 136 und 156 PS zügiges Vorwärtskommen. Die Batterie (51 kWh) der stärkeren Variante ermöglicht laut WLTP eine elektrische Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Das Schnellladen dauert an entsprechenden Stromsäulen (100 kW) von 20 auf 80 Prozent rund 35 Minuten, vier Stunden 40 Minuten an einer Wallbox (7,4 kW) und etwas über 11 Stunden an der Steckdose daheim.
Die teure Batterie schützt eine Garantie von acht Jahren bzw. 160000 Kilometer Laufleistung. Eine Wärmepumpe zur Senkung des Energieverbrauchs und Erhöhung der Reichweiten im realen Alltagsbetrieb ist immer serienmäßig an Bord.
Lohnenswerter Besuch
Die junge Elisabeth verbrachte im Schloss Possenhofen direkt am Ufer des Starnberger Sees mit den Eltern und Geschwistern die Sommerzeit. Sie und ihre Familienmitglieder, Könige, Kaiser und der übrige Adel benutzten für ihre An- und Abreise den separaten Prunkwartesalon. Dieser ist einer der vier Museumsräume.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen