Im Frühjahr 2025 startet bei uns der neue Audi Q5

Der Audi Q5 gehört bei uns und europaweit seit bereits über 15 Jahren zu den beliebtesten SUV seiner Klasse. Gebaut wird er allerdings nicht hier bei uns oder in der Nähe, er rollt aus Kostengründen im Billig-Lohnland Mexiko im Audi-Werk in San José Chiapa vom Band. Doch Erfolg verpflichtet natürlich ständig auf Topniveau zu sein. Daher wurde es nun Zeit für eine neue Generation mit deutlich dynamischerem Auftritt und aufgewerteter Technik.
        von Norbert Herzog

Seit Beginn der dortigen Produktion im Jahr 2016 wurden dort schon weit über 175.000 Fahrzeuge gebaut. Laut Beratungsfirma Tetakawi liegt das Lohnniveau für gering qualifizierte Fabrikarbeiter in Mexiko ca. 80 % unter dem der USA und vergleichbaren Ländern. Qualifizierte Maschinenschlosser und Schweißer kosten Arbeitgeber ca. 50 % weniger.
Das Einstiegsgehalt bei Ingenieuren liegt ca. 40 % niedriger,
Leider findet sich dieser Vorteil nicht in den Verkaufspreisen des Q5 wieder. Jedenfalls nicht bei uns.
 
5.351 Mitarbeiter sind in Mexiko für die Ingolstädter im Einsatz. 
Audi schreibt 'Mitarbeiter_innen', was immer das auch bedeuten mag. 
Deutscher Sprachgebrauch ist das keinesfalls. 
Wertschätzend gegenüber den dort zahlreich arbeitenden Frauen auch nicht.
 
Nicht zu vergessen: 
Das eindeutige und ungestörte Lesen solcher Sprachungetüme ist blinden und sehbehinderten Journalisten wie Lesern in Zeitungen unmöglich.
Wer sich Texte von einer automatischen Sprachausgabe vorlesen lässt, fühlt sich ständig unnötig genervt, wenn er sowas hört wie ‚Hörer Unterstrich innen‘.

Audi Q5 in Daytonagrau Perleffekt und SQ5 in Ultrablau Metallic

Als Diesel und Benziner

Doch kommen wir zurück zum neuen Fahrzeug.
Weiterhin gibt es das geräumige SUV als Benziner und Diesel, die Hybrid-Technologie mit 48-Volt-Bordnetz noch sparsamer macht. 
Alle sind mit der so genannten 'MHEV plus-Technologie' ausgerüstet, die kurzzeitig bis zu 24 PS Zusatzleistung bereitstellt. Alle Modelle übertragen ihre Kraft über ein schnell schaltendes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (S tronic).

Wer mehr Leistung wünscht, sollte sich den sportlich positionierten SQ5 genauer anschauen. Den befeuert ein starker V6-Benziner (367 PS) mit drei Liter Hubraum.
Varianten mit Plug-in-Hybrid-Antrieb folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Der geräumige Wagen bietet auch viel Platz für das mitreisende Gepäck. Bei umgeklappten Fondsitzen sind es bis zu 1.473 Liter Ladevolumen.

Starttermin und Preise

Die neue Generation kommt im Frühjahr 2025 bei uns auf den Markt. 
Die Auftragsbücher sind seit September 2024 offen. 
- Benziner Q5 SUV TFSI (204 PS, 340 Nm): ab 52.300 Euro
- Allrad-Benziner Q5 SUV TFSI quattro (204 PS, 340 Nm): ab 54.650 Euro
- Allrad-Diesel Q5 TDI quattro (204 PS, 400 Nm): ab 57.100 Euro
- SQ5 (367 PS, 550 Nm): ab 82.900 Euro
 
Audi SQ5

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare