Für Caravaner und Wohnmobil-Fans ist das Düsseldorf Messegelände Ende August ein Muss

Vom 30. August bis zum 08. September 2024 macht der „Caravan Salon“, die Weltleitmesse für mobiles Reisen, Düsseldorf erneut zum Zentrum der Caravaning-Welt. Hier auf unserem Blog berichten wir vor und während der Messe ausgiebig über die Neuheiten.



Caravaning steht für selbstbestimmtes und unabhängiges Reisen, erfüllt den Wunsch nach Freiheit und Individualität wie keine andere Urlaubsform. 

Auf dem Caravan Salon zeigt die Branche ihre Angebote vom Fahrzeug bis zum passenden Urlaubsziel. Düsseldorf wird für zehn Tage zur internationalen Hauptstadt der mobilen Freizeit und beeindruckt erneut mit einem umfassenden Programm, Sondershows, Specials, vielen Attraktionen.


Auf 250.000 Quadratmetern präsentieren über 750 Aussteller die neuesten Caravans, Reisemobile und Campervans. Dazu kommen noch Anbieter von:
- Zubehör
- Ausbauteilen
- Zelten
- Mobilheimen
- Urlaubszielen
- Camping- und Reisemobilstellplätzen
 

Messe-Director Stefan Koschke:
„Die Rekordzahlen des Vorjahres können wir noch einmal toppen, 2024 wird der größte Caravan Salon aller Zeiten. Unsere 16 Hallen und das Freigelände sind bis auf den letzten Bereich ausgebucht. Unsere Besucher können sich auf eine enzigartige Produktvielfalt freuen.“
 
Nirgendwo sonst können Besucher so tief in die vielfältige Welt des mobilen Reisens eintauchen, neueste Innovationen und Produkttrends hautnah erleben. Weltpremieren der Caravan- und Reisemobilhersteller inklusive. 
Die Messe ist auch eine unverzichtbare Austausch- und Dialogplattform über Branchengrenzen hinweg, da sich Caravaning zweifellos zu einem bedeutenden Tourismus- und Wirtschaftsfaktor entwickelt hat.
 
 
Dethleffs hat das Wort Freizeitmobil wörtlich genommen. Denn Yoka bedeutet Freizeit. Das 6 Meter lange und 2,20 Meter breite Fahrzeug (Basis Ford Transit) macht aktive Freizeitsportler unabhängiger, frei und flexibel ihrem Sport nachzugehen. Mit genügend Stauraum, flexibler Innenausstattung und genug Komfort um bequem zu übernachten und zu reisen. Sehr praktisch: die große Heckklappe lässt sich über die gesamte Fahrzeugbreite nach oben öffnen.
 

Neben den Aktionen der Aussteller gibt es in den Hallen und auf dem Freigelände ein abwechslungsreiches Programm und viele Sonderthemen rund um die mobile Freizeit.

„StarterWelt“: ein Muss für Einsteiger

Die erste Adresse für alle, die das mobile Reisen gerade für sich entdecken, befindet sich in diesem Jahr im Freigelände zwischen den Hallen 10 und 16. Eine wertvolle Hilfe um sich im umfangreichen Messe-Angebot zu orientieren und das geeignete Fahrzeug zu finden. 
Unter anderem geben Profis Empfehlungen zu Fahrzeugtypen, Reiserouten oder richtiger Wahl von Campingplätzen, stehen auch für Fragen aller Art zur Verfügung. 
 
Ergänzend zu den persönlichen Beratungen sorgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit allen relevanten Themen zum mobilen Reisen für noch mehr Information und Inspiration. 
Mehr dazu hier: 

Abenteuer Selbstausbau

Ebenfalls im Freigelände dürfte die Sonderschau „Abenteuer Selbstausbau“ für die Do It Yourself-Community und VanLife-Fans erste Anlaufstelle sein. 
Das Team von Martin Kreplin mit den Magazinen explorer & VANderlust gibt vor den Hallen 13 und 14 professionelle Hilfestellung und zeigt mit Expertenwissen, was es zu beachten gilt, wenn das eigene Reisemobil (oder auch der Caravan) um- oder ausgebaut werden soll. 
 
Mehrere selbst ausgebaute Freizeitfahrzeuge zeigen anschaulich, was möglich ist. 
Tägliche Vorträge für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis informieren über wichtige Themen wie Werkstatt und Materialkunde, Strom- und Energieversorgung, Heizen und Kochen oder Dämmung oder Grundrissplanung. 
 
Mehr dazu hier: 

Traumtouren-Kino

Im Traumtouren-Kino in Halle 1 (1. OG Raum 16) sind auch in diesem Jahr aufregende Caravaning-Destinationen zu erleben. Konstantin Abert, Janette Emerich und Uwe Hamm zeigen beeindruckende Impressionen von nahen und fernen Traumländern. 
In den unterhaltsam vorgetragenen Shows geht es dieses Mal nach Frankreich, Türkei, Island und Patagonien sowie entlang der Panamericana und TransAfrika. 
 
Mehr dazu hier: 

Spektakuläre EOFT-Filme

Schneller, höher, weiter – so lautet das Motto der European Outdoor Film Tour (EOFT). 
Auf der Bühne „Travel & Nature Connected“ (Halle 7) gewährt die EOFT-Crew am 6. September (Freitag) ab 18 Uhr einen Blick in die spektakuläre Vielfalt des Outdoor- und Abenteuer-Sports. 
Wenn die Protagonisten loslegen, steht die Welt Kopf – die Leinwand auch. 
Das Filmerlebnis ist kostenfrei. 
 

Musterstellplatz im Freigelände

Im Freigelände zwischen den Hallen 10 und 17 präsentiert der Caravaning Industrie Verband auch dieses Jahr innovative Lösungen im Bereich Stellplatztechnik und -infrastruktur in einer Sonderausstellung. 
Fachleute und Hersteller demonstrieren anhand konkreter Beispiele, wie die erfolgreiche Planung und der Betrieb von Reisemobilstellplätzen funktionieren. 
Besucher können sich vor Ort direkt von Experten beraten lassen. 

Mehr dazu hier:

„Camper des Jahres 2024“

Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2024“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, 7. September, von 11 bis 16 Uhr im Freigelände vor Halle 10 statt. 
Finalisten aus ganz Deutschland haben sich während der ADAC Camping Days im Juni und Juli für die Endrunde qualifiziert, müssen in verschiedenen Fahrdisziplinen sowie bei mehreren Spezialaufgaben ihre Fähigkeiten aus den Bereichen Fahrpräzision, Geschicklichkeit und Camping-Wissen unter Beweis stellen.

Halle 7: Reiseziele kennenlernen

Der Tourismusbereich präsentiert sich in all seinen Facetten erstmals in Halle 7 in direkter Nähe zum Eingang Nord. 
Hier gibt es eine Vielfalt an Traumzielen, attraktiven Camping- und Stellplätzen und perfekten Caravaning-Destinationen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Biken zu sehen. 
Ergänzt wird das Angebot in dieser Halle durch ein informatives und unterhaltsames Programm auf einer speziellen Bühne. 
 


E-Bike-Parcours vor Halle 15

Das Radfahren ist eines der liebsten Hobbys vieler Caravaner. 
Vor allem E-Bikes werden gerne für die Touren zwischen Campingplatz und Ausflugsziel genutzt. 
Im Freigelände vor der Halle 15 bietet der „E-Bike-Parcours“ die Gelegenheit Fahreigenschaften von Elektro-Bikes, E-Scootern und Elektro-Rollern auszuprobieren.

Rallye für Kinder und Adventure Camp

Für die kleinen Messegäste organisiert der Deutsche Wanderverband in Zusammenarbeit mit vielen Ausstellern in Halle 7.0 die Rallye für Kinder, die Familien zum Mitmachen und Entdecken an verschiedenen Stationen einlädt. 
Mit einer Aktionskarte ausgestattet, können die Kids die Halle erkunden und bei verschiedenen Ausstellern kleinere Rätsel lösen oder sich bei abwechslungsreichen Mitmachangeboten beweisen. Vom Geschicklichkeitsspiel, über das beliebte Naturquiz bis zum Suchspiel ist für Kinder jeden Alters etwas dabei. 
 
Anmeldung dazu: am Stand des Deutschen Wanderverbands. 
An den Wochenenden gibt es für Jugendliche und Kinder vielfältige Spiel- und Klettermöglichkeiten im Adventure Camp des Stadtsportbundes Düsseldorf. 
Im Freigelände zwischen Halle 10 und 16 laden Aktionsstationen zu Spiel und Spaß ein.

Caravan Center

Wer den Messebesuch zu einem Kurzurlaub machen möchte, steuert das beliebte Caravan Center auf dem Messeparkplatz P1 an. 
Der zur Messezeit größte Stellplatz Europas mit rund 3.500 versorgten und unversorgten Stellplätzen ist auch ein Treffpunkt der Szene, zum Austausch und nettem Miteinander. 
Aufgrund der großen Nachfrage sind die Stellplätze in diesem Jahr bei Buchung auf 48 Stunden begrenzt – so sollen noch mehr Interessierte die Möglichkeit haben zu übernachten. 
 

Tickets und Preise

- Tageskarte für Erwachsene am Wochenende: 19 Euro
- Tageskarte für Erwachsene werktags 17 Euro
- Tageskarte ermäßigt (z.B. Schüler, Studenten) am Wochenende: 17 Euro
- Tageskarte ermäßigt werktags 15 Euro
- Tageskarte Kinder (6 - 12) am Wochenende: 8 Euro
- Tageskarte Kinder (6 - 12) werktags: 6 Euro
 
- Nachmittagskarte Montag bis Freitag: 10 Euro (14 - 18 Uhr)
- Tageskarte Preview Day für Erwachsene: 35 Euro (ermäßigt 32.-)
- Tageskarte Preview Day für Kinder (6 - 12): 8 Euro
 
Mehr zur Messe hier:
 

 







Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, 

Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare