Die Mühe hat sich gelohnt: Subaru-Modelle Crosstrek und Impreza mit fünf von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest ausgezeichnet
Die Bestnote der unabhängigen Prüforganisation würdigt das hohe Sicherheitsniveau der beiden Modelle – beim Insassenschutz genauso wie beim Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer. Auch für die Assistenzsysteme gab es die maximale Punktzahl.
Ob Frontal- oder seitlicher Aufprall, in der Schräghecklimousine
Impreza und dem SUV-Pendant Crosstrek sind Kinder im Alter von
sechs bis zehn Jahren und alle kritischen Körperregionen bestens
geschützt. Der Lohn ist die volle Punktzahl in diesem Teilbereich.
Kindersitze und andere Rückhaltesysteme lassen sich zudem schnell und
ordnungsgemäß in den Fahrzeugen installieren. Besonders praktisch: Eine
Rücksitz-Erinnerung verhindert, dass beim Verlassen des Autos Kinder
unbeabsichtigt im Fond zurückgelassen werden.
Euro NCAP bewertet den
Insassenschutz von Kindern deshalb mit 90 Prozent der möglichen Punkte, das ist ein Topergebnis.
Auch Erwachsene sind mit 83 Prozent bestens geschützt:
Neben der maximalen Punktzahl bei verschiedenen seitlichen Unfällen
erzielen die kompakten Subaru-Modelle beim Heckaufprall
ebenfalls ausgezeichnete Ergebnisse.
Der Schutz vor Halswirbelverletzungen ist
gut, die Fahrgastzelle bleibt selbst bei einem versetzten
Frontalzusammenstoß stabil. Airbags schützen die Insassen effektiv, alle
wichtigen Körperregionen sind geschützt.
In der Kategorie „Schwächere Verkehrsteilnehmer“ landet der Crosstrek
mit 85 Prozent der Punkte knapp vor dem Impreza mit 84 Prozent. Beide Bewertungen sind ebenfalls
Bestwerte.
Das autonome Notbremssystem reagiert auf ungeschützte
Verkehrsteilnehmer und andere Fahrzeuge in unterschiedlichen
Szenarien, auch Fahrrad- und Motorradfahrer werden zuverlässig erkannt.
Kommt es dennoch zu einem Zusammenstoß mit Fußgängern oder Radfahrern,
sind Kopf und Becken vergleichsweise gut geschützt.
Impreza und Crosstrek verfügen auch über ein System, das sekundäre Aufprallschäden
nach einer Kollision verhindert. Bei den „Assistenzsystemen“ schöpfen
beide Subaru-Modelle aus dem Vollen und erreichen 72 Prozent der Punkte.
Verantwortlich dafür ist das so genannte „Eyesight-System“. Das kombiniert verschiedene
Helfer (Verkehrszeichenerkennung, Spurleit- und aktiver Spurhalteassistent) knüpft so ein engmaschiges
Sicherheitsnetz.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen