Insgesamt werden an diesem Wochenende 30 Wagen und 59 Fahrer der legendären Rennserie aus den USA erwartet. Tickets gibt es ab 10 Euro (nur Freitag), das ganze Wochenende kostet 40 Euro, Fahrerlager-Eintritt inklusive.
Zusätzlich zum Rennen erwartet die Besucher zum einzigen deutschen Lauf ein toller Programm mit echtem amerikanischen Flair: American Festival, Live-Bands, US-Car- und Truck-Treffen und vieles mehr.
Vier verschiedene Marken stehen den Fahrern und Teams zur Verfügung: Chevrolet Camaro, Ford Mustang, Toyota Camry und der herstellerneutrale EuroNASCAR FJ. Alle wiegen 1.225 Kilogramm, sind 5,08 Meter lang, 1,95 Meter breit und haben einen Radstand von 2,74 Metern.
Das Einheitschassis besteht aus Stahlrohren, der Motor (5,7 Liter V8 mit 400 PS) ist in allen Fahrzeugen verbaut, unabhängig von der Karosseriemarke. Er sorgt für den typischen fiesen und aggressiven NASCAR-Sound. Der Hinterradantrieb macht es für erfahrene Piloten zum wahren Genuss, den Wagen um die Kurven zu manövrieren, und zu einer Herausforderung, auf der Rennstrecke die Grenzen auszuloten. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 245 km/h.
Elektronische Fahrhilfen sind hier nicht erlaubt, nur eine begrenzte Anzahl von Sensoren. Letztere dienen als Datenaufzeichnungssystem, das wichtige Informationen für das Team sammelt, die nach einem Lauf ausgelesen werden können.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen