Der Großraum-Van (136 PS, 260 Nm) startet ab 47.550 Euro im optisch attraktiven Look inklusive neuem Opel-Markengesicht. Der sorgt für einen erfrischend stylischen Auftritt, auch im Rückspiegel Vorausfahrender. Leider ist die Höchstgeschwindigkeit auf 130 km/h beschränkt.
Lange Zeit waren Großraum-Vans out, jetzt kommen sie wieder, denn ihre Vorteile sind unübersehbar.
Wer sie benötigt, genießt sie, denn beim Thema Platzangebot und Komfort kommen normale Pkw und auch große SUV lange nicht mit.
Zudem sind sie bei Kindern heiß geliebt, dort können sich die auf langen Reisen im wahrsten Sinne des Wortes austoben.
Das unbedingt mitmüssende Spielzeug passt natürlich immer auch hinten rein. Das Wort eng kennen solche Fahrzeuge nicht.
Das weiß auch Opel, wertet seinen Zafira nun auch rein elektrisch tüchtig auf.
Innen bietet der Stromer viel Platz als reisetaugliches
Alltags- und Urlaubsfahrzeug für die Großfamilie, auch als Shuttle macht sein geräumiges Format eine gute Figur. Je nach Variante gibt es bis zu 9 Sitzplätze oder maximal 4.900
Liter Stauvolumen.
Bis zu 18 Assistenzsysteme sorgen für ein Plus an
Sicherheit und Komfort.
VIP-Shuttle für bis zu 9 Personen
Der batterie-elektrische
Großraum-Van steht in zwei Längen (4,98 Meter + 5,33 Meter) und zwei Ausstattungsvarianten (Edition + GS) bereit. Etliche Individualisierungsmöglichkeiten bietet Opel zusätzlich an.
In der XL-Version finden bis zu 9 Personen Platz.
Besonders komfortabel wird es im Fond mit optional vier einander gegenüberliegenden
Vis-à-vis-Einzelsitzen. Das ist natürlich ideal für den Einsatz als VIP-Shuttle.
Ein- und Ausstieg zu den Reihen zwei und drei erleichtern optional
sensorgesteuerte, elektrische Schiebetüren auf beiden Seiten (Serie im GS).
Das optionale Panorama-Glasdach
sorgt für ein noch luftigeres Raumgefühl.
In der Konfiguration mit 9
Sitzplätzen stehen bis zu 1.500 Liter Ladevolumen zur Verfügung, mit 5 sind es bis zu 3.000 Liter, bei 2 oder 3
Personen an Bord mächtige 4.900 Liter.
Besonders
praktisch im Shuttle-Dienst von Hotels und Firmen: Wie beim Vorgänger liegt die Fahrzeughöhe bei 1,90 Meter, der Zafira ist damit
voll tiefgaragentauglich.
Bis 347 Kilometer Reichweite
Der Zafira Electric fährt in Sachen Effizienz
und Reichweite noch besser als bisher vor.
Es gibt ihn mit zwei Batterien: 50 kWh und 75 kWh.
Mit dem weiterentwickelten großen Akku sind laut WLTP bis zu 347 Kilometer Reichweite drin.
Das sind über 20 Kilometer mehr als zuvor.
Für besonders
energieeffizientes Fahren gibts wie im kleineren Bruder Combo Electric ein regeneratives Bremssystem. Das lässt sich per Schaltwippen hinter
dem Lenkrad in drei Rekuperationsstufen einstellen.
Über den serienmäßigen 11 kW‑Onboard-Charger ist das Stromladen vergleichsweise schnell erledigt.
An
einer Gleichstrom-Schnellladesäule mit 100 kWh ist zum Befüllen auf 80 Prozent
der Batteriekapazität ein Stopp von rund 38 Minuten nötig.
Beim 75 kWh-Akku dauert es 45 Minuten.
Klasse bei Sicherheit und Komfort
Zur entspannten Reise gehört neben einem hohen Komfortniveau immer auch die Sicherheit.
Bis zu 18 Fahrerassistenzsysteme sind hier an Bord.
Teils in Serie, höherer Ausstattung und optional.
Darunter ein adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop &
Go-Funktion oder eine hochauflösende
180-Grad-Rückfahrkamera (Serie im GS). Sie erleichtert mit weiteren Sensoren an Front
und Heck sowie Flankenschutz und Toter-Winkel-Warner das Abbiegen und
Rangieren.
Zu den weiteren Systemen gehört eine Bergabfahrhilfe für den festen Halt auf schwierigem Untergrund: Sand, Schlamm oder Schnee im Winter.
Für beste Sicht sind Voll-LED-Scheinwerfer immer an Bord.
Top: Fahrer-Arbeitsplatz
Sicherheit und Komfort erhöht auch das neugestaltete, ergonomische Digital-Cockpit mit 10 Zoll großem Display (Serie im GS). Dort stehen alle wichtigen
Informationen einschließlich Navigationssystem bereit, natürlich auch Infos zu Energieverbrauch und Laden.
Die neuen
Infotainment-Systeme mit 10-Zoll-Farb-Touchscreen nutzen die modernsten Technologien, dazu gehören auch Konnektivitäts-Funktionen wie
Wi-Fi und 4G.
Wichtige Funktionen sind per Spracherkennung bedienbar, das Zauberwort dafür heißt „Hey Opel“. Kompatible
Smartphones lassen sich kabellos aufladen.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen