Die
japanische Automarke Nissan bietet ihr Kombimodell Townstar jetzt auch
in einer 42,3 Zentimeter längeren Variante mit mehr Radstand und nun 4,91 Meter Gesamtlänge
an. Neben sieben Sitzplätzen steht im Kofferraum jede Menge Platz
bereit, bis zu 3.750 Liter Ladevolumen sind hier maximal möglich.
von Achim Stahn (Fotos: Sebastien Mauroy)
Als Antrieb dient der bekannte 1,3 Liter große Vierzylinder-Benziner (130 PS, 240 Nm) aus dem 4,49 Meter langen Modell L1 (ab 28.990 Euro). Wahlweise mit Sechs-Gang-Schaltung (ab 31.790 Euro) oder Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (ab 33.790 Euro).
Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Werk bei 183 km/h.
Den vergleichbaren Verbrauchswert des Handschalters gibt WLTP mit 7,1 Liter Super (Automatik: 7,3) an. Dazu passt der 54 Liter fassende Benzintank, ermöglicht lange Strecken ohne Tankstopps.
Die L2-Version ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich.

Geräumig und praktisch
Ob für Großfamilien oder den Arbeitsalltag – der Townstar Kombi L2 ist für die vielfältigsten Aufgaben einzusetzen.
Bei der Konstruktion wurde auf ein hohes Maß an Praktikabilität geachtet.
Das Adjektiv „kompliziert" gibt es hier nicht.
Breite Schiebetüren machen den Zugang zur zweiten und dritten Sitzreihe einfach, bis zu sieben Personen passen rein. Wird mehr Stauraum benötigt, lassen sich alle fünf hinteren Sitzplätze mit wenigen Handgriffen umklappen oder einzelne Sitze vor- und zurückschieben, die dritte Sitzreihe ausbauen.
Drei Ausstattungsvarianten
Der längere Townstar Kombi ist bereits ab dem Einstiegsmodell
mit einer Reihe moderner Sicherheitstechnologien ausgestattet, die
Unfälle vermeiden wollen, natürlich auch im Notfall selbstständig
bremsen.
Ausstattungsvariante Acenta (ab 31.790 Euro)
In
der Basisversion fährt der Townstar Kombi L2 mit elektrischer
Parkbremse, Tempopilot inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer,
höhenverstellbarem Fahrersitz, Klimaanlage, 16-Zoll-Stahlfelgen,
8-Zoll-Bildschirm mit Smartphone-Spiegelung, Fahrerinformationssystem
mit 7 Zoll-TFT-Farbdisplay, Isofix-Halterungen (hintere Außenplätze 2.
und 3. Sitzreihe), Gepäcknetz, Schiebetüren links und rechts, Parksensoren sowie
USB-Anschlüssen auch in der zweiten Sitzreihe vor.
Ausstattungsvariante N-Connecta (ab 34.290 Euro)
Hier
erleichtert die Rückfahrkamera das Einparken und Manövrieren
auf engstem Raum, Türen und Heckklappe entriegeln bei Annäherung,
der Fahrersitz hat einen Lendenwirbelstütze, Klimaautomatik und Toterwinkelassistent sind auch an Bord.
Ausstattungsvariante Tekna (ab 36.090 Euro)
Im
Topmodell kommen noch Fernlicht-Assistent, Sitzheizung vorne, kabelloses Smartphone-Laden, Klapptische an den Rücklehnen der
Vordersitze, 16-Zoll-Alufelgen, Dachreling inklusive Dachträger,
dunkel getönte Scheiben (ab B-Säule) oder ein intelligenter
Einpark-Assistent dazu.
Attraktive Optionen gibt es ebenfalls.
Dazu gehören z.B. verglaste Hecktüren mit 180°
Öffnungswinkel statt Heckklappe (+ 300 Euro) oder Metallic-Lackierung in
Schwarz, Grau und Terracotta (+ 700 Euro).
Nicht zu vergessen: auch der Nissan
Townstar Kombi L2 rollt mit einer Fünf-Jahre-Garantie bis 160.000
Kilometer Laufleistung zu seinem neuen Besitzer.
Immer fit für den Fall der Fälle
Sein großes Platzangebot
macht den Nissan Townstar Kombi L2 natürlich besonders flexibel für anstehende Herausforderungen im Alltag. Egal, ob
Transport sperriger Werkzeuge oder Freizeitgeräte, reichlich Zusatzgepäck auf dem Weg
in den Urlaub oder Umzugshelfer, dieser Wagen zeigt sich überaus schluckfreudig.
Sind bis auf den Fahrerplatz alle anderen
Sitze umgeklappt, stehen maximal 3.750 Liter Ladevolumen bereit.
Alternativ lassen sich die Sitzlehnen umklappen, um sehr langes Gepäck zu verstauen – zum Beispiel Skier oder das Surfbrett.
Auch mit sieben Passagieren an Bord ist das Ladevolumen immer noch hervorragend: 500 Liter.
Zum Verstauen weiterer Dinge stehen im vorderen Fahrzeugbereich diverse Ablagefächer bereit, die schlucken zusätzliche 49 Liter.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen