Stillstand ist gerade heute bei den Automobilherstellern nicht denkbar, denn die Technik schreitet in großen Schritten voran. Daher fließen regelmäßig Verbesserungen auch in die erfolgreichsten Modelle ein. Soeben beim Ioniq 5. Das überarbeitete Elektromodell bekam zwar etliche Updates und Verbesserungen mit auf den Weg, doch mehr kostet es nicht, die Preise starten wie bisher ab vergleichsweise attraktiven 43.900 Euro.
von Achim Stahn
Drei Jahre nach dem Start kommt das coupéartig gestylte SUV nun mit
- höherer Reichweite (laut WLTP 570 km)
- verbesserten Konnektivitätsfunktionen
- noch höherem
Komfortniveau
- sportlichen Ausstattungslinien N Line und N Line X
Optisch im Detail aufgewertet
Mehr Breite und Tiefe verleihen ihm unter
anderem neu gestaltete Stoßfänger rundum, die damit den auch bisher schon recht sportlichen
Auftritt weiter verstärken.
Der etwas verlängerte Heckspoiler
(50 mm) verbessert die Aerodynamik.
Dank der
Modifikationen stieg die Fahrzeuglänge auf exakt 4,655 Meter (+ 20 mm), ansonsten blieben die Maße unverändert.
Besser vernetzt hinter dem Steuer
Innen
haben Fahrer und Passagiere eine Top-Vernetzung ihrer Smartphones (kabellos) mit dem Multimedia-System, die digitale
Cockpit-Anzeige im 12,3-Zoll-Format ist hochwertig, Streaming-Dienste wie Amazon Music lassen sich ebenfalls nutzen.
Over-the-Air-Updates (OTA) halten das Fahrzeug auf dem neuesten
Stand.
Die jüngste Generation von Bluelink-Connect bietet Echtzeit-Informationen zur Verkehrslage und
praktische Komfort-Funktionen, die die Nutzung des Elektrofahrzeugs im
Alltag erleichtern.
Ebenfalls neu nach dem Facelift sind:
- USB-C-Ladeanschlüsse
- Heckscheibenwische3
- Hyundai Plug&Charge
Letzteres erleichtert das Stromtanken
an öffentlichen Ladesäulen, da eine Authentifizierung über
eine spezielle Ladekarte oder App entfällt.
Einfach das Auto
anschließen und das Laden beginnt.
Neu im Angebot sind Matrix-LED-Scheinwerfer, die ihr Licht abhängig von der
Verkehrssituation an die
Straßenverhältnisse anpassen, kamerabasierter
Aufmerksamkeitsassistent ebenfalls.
Jetzt noch mehr Reichweite
Weiterhin gibt es drei Motorisierungen von 170 bis 325 PS.
Doch beide Batterievarianten verfügen jetzt über mehr Leistung für ein Plus an Reichweite.
Der größere Akku bietet 84 statt wie bisher 77,4 kWh, ist mit Allrad oder Heckantrieb zu haben.
Die Reichweite steigt hier auf bis zu 570 Kilometer (nach WLTP).
Energieverbrauch Ausstattung Techniq laut WLTP kombiniert: 15,6 bis 16,8 kWh/100 km.
In der Einstiegsversion stehen Hinterradantrieb und kleinere Batterie bereit.
Deren Leistung wuchs um 5 auf 63 kWh.
Modelle und Ausstattung
Wie immer, ermöglicht die koreanische Automarke Käufern eine attraktive Auswahl an Ausstattungen, dazu kommen dann noch weitere Optionen, teils in Paketen zusammengefasst. Insgesamt gibt es bei den Ausstattungen sechs Möglichkeiten, vom Basismodell bis zur sportlich aufgestellten N Line X.
Hyundai Ioniq 5 Basismodell (ab 43.900 Euro)
Bereits in der Einstiegsversion ist viel Ausstattung an Bord.
Unter anderem Voll-LED-Scheinwerfer, LED-Rückleuchten, digitales Cockpit (12,3 Zoll-Display), das Infotainmentsystem mit 12,3 Zoll Touchscreen, Navigationssystem mit Lifetime MapCare, kabellose Smartphone-Anbindung, Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, beheizbare Vordersitze, Lenkradheizung, autonomer Notbremsassistent mit Fußgänger-/Raderkennung und Abbiegefunktion, Autobahnassistent 1.5, navigationsbasierte adaptive Temporegelanlage, intelligente Verkehrszeichenerkennung, Spurfolge- und Spurhalteassistent.
Hyundai Ioniq 5 Ausstattung Dynamiq (ab 48.400 Euro)
Zusätzlich an Bord sind hier Wärmepumpe, Autobahnassistent 2.0, Toterwinkelwarner, Querverkehrsassistent, Ausstiegswarner, elektrische Sitzverstellung vorne, automatisch abblendender Innenspiegel, kabellose Smartphone-Ladeschale, erweiterter autonomer Notbremsassistent verfügt hier auch über Kreuzungsfunktion, Ausweichfunktion in Fahrtrichtung und Gegenverkehr, Ausweichassistenten für Fußgänger und Radfahrer.
Hyundai Ioniq 5 Ausstattung Techniq (ab 52.900 Euro)
Diese Ausstattungsvariante bietet zusätzlich unter anderem die neuen Matrix-LED-Scheinwerfer im Pixel-Design, Stoff-Leder-Sitze, 230-Volt-Steckdose unter der Rücksitzbank, elektrisch ausklappbare Türgriffe, verschiebbare Mittelkonsole, Einstiegsleisten und Pedale in Alu-Optik, Sitzheizung für die hinteren äußeren Sitze und elektrische Heckklappe.
Hyundai Ioniq 5 Ausstattung Uniq (ab 58.150 Euro)
Besonders hervorzuheben sind in der Top-Ausstattung Head-up-Display, Ausstiegsassistent, Bose Soundsystem, V2L-Anschluss außen, Ledersitze (vorne belüftet), digitaler Innenspiegel, Ambientebeleuchtung (64 Farben) oder Sonnenrollos an den hinteren Seitenscheiben.
Sportlicher Auftritt garantiert
Zwei sportliche Ausstattungsvarianten sind neu im Programm, kommen mit speziellen Stoßfängern und Seitenschwellern, exklusiven LED-Elementen im Pixel-Design vorne und speziellen Alufelgen im Format 20 Zoll.
Innen geht es ebenso weiter: mit N Line Sportlenkrad, besonderen Alu-Pedalen, schwarzem Dachhimmel oder N Line Sport-Komfort-Sitzen inklusive roten Kontrastnähten. Zur Auswahl stehen auch Bezüge aus Stoff-Leder oder Alcantara-Leder.
Ausstattung N Line (ab 57.650 Euro)
Sie folgt der Ausstattung Techniq, bietet zusätzlich elektrisch ausklappbare Türgriffe, elektrische Heckklappe, Radläufe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe und abgedunkelte hintere Scheiben.
Ausstattung N Line X (ab 59.650 Euro)
Sie baut auf der N Line auf, bringt aber auch viele Extras der UNIQ-Variante mit wie das Bose Soundsystem, Head-up-Display, Ausstiegsassistent, V2L-Anschluss außen und einen digitalen Innenspiegel mit speziellen N Line Details innen und außen.
Weitere Individualisierungen
Als zusätzliche optionale Extras (teils in Paketen zusammengefasst) stehen unter anderem 20 Zoll große Alufelgen, Panorama-Glasdach, digitaler Fahrzeugschlüssel, digitale Außenspiegel, kamerabasierter Aufmerksamkeitsassistent, 360°-Rundumsichtkamera oder Parkassistent mit Fernbedienung.
Drei neue Farben gibt es ebenfalls:
- Ecotronic Grey Matte
- Meta Blue
- Ultimate Red
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen