Keiner ist besser als dieser Dacia: Sandero holt sich im 1. Halbjahr den Titel „meistgekauftes Fahrzeug in Europa“
Der auf dem Renault Clio basierende Sandero entwickelte sich seit dem
Start 2008 schnell zum Bestseller. Ein Rekordjahr folgte dem nächsten.
Auch 2024 liegen die Verkaufszahlen auf sehr hohem Niveau. Im ersten
Halbjahr ging es weltweit um beeindruckende 19 Prozent weiter hoch auf insgesamt 164.789 Fahrzeuge. Damit ist dieser Dacia zugleich erstmals das meistgekaufte
Fahrzeug aller Klassen in Europa.
Dabei half auch seine Beliebtheit bei den Privatkäufern. Dort ist er schon seit 2017 europaweit das gefragteste Modell. Die nächsten Mitbewerber sind weit, weit entfernt.
![]() |
Dacia Sandero Stepway aktuelle Generation Foto: Achim Stahn |
Premiere am 6. März 2008
Vorgestellt wurde der damals gut vier
Meter lange Sandero erstmals am 6. März 2008 auf dem Genfer Autosalon,
einige Wochen später stand er dann bei den Händlern, genauer gesagt am
20. Juni.
Dort staunten nicht nur die Besucher, denn die Preise waren mit unter 8.000 Euro wie von vorvorgestern. Möglich machte und macht es weiter die Produktion im rumänischen Werk Pitești.
Den Wagen gab es anfangs als Benziner mit 1,4 Liter (75 PS) und 1,6 Liter Hubraum (87 PS), dazu kam ein 1,5 Liter Common-Rail-Diesel mit 86 PS.
Bestseller vom Start an
Anfang
2021 startete die 3. Generation. Noch erfolgreicher als bisher, denn in
den Jahren dazwischen konnte die Marke viele Skeptiker von sich
überzeugen. Auch als Variante Stepway mit höherer Bodenfreiheit und robusterem Look.
![]() |
Dacia Sandero aktuelle Generation |
Bestseller vom Start an
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
stiegen die Zulassungen des Sandero 2024 hierzulande um 33 Prozent. Seit dem
Marktstart im Sommer 2008 wurden in Deutschland knapp 340.000 ausgeliefert. Rund 300.000 davon (88 Prozent) an private Käufer. Das kann keine andere Marke besser.
Thilo Schmidt, Chef Dacia Deutschland:
„Der erste Platz unterstreicht die enorme Beliebtheit unseres Sandero. Auch im traditionell herausfordernden Wettbewerbsumfeld in Deutschland. Bei uns konnte er sich im ersten Halbjahr 2024 auf den 13. Gesamtplatz von über 500 angebotenen Modellen aller Hersteller vorschieben. In sechs Monaten wurden 16.650 neu zugelassen. Das entspricht einem Anteil am Dacia Gesamtvolumen von 44 Prozent.“
Modelljahr 2024
Der Sandero (ab 11.500 Euro) wurde kürzlich optisch leicht verfeinert und technisch optimiert.
Dazu gehören auch neue Fahrer-Überwachungssysteme, die EU-Vorschriften seit Juli von den Automobilherstellern verpflichtend verlangen. Also Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner, Spurhalteassistent oder Müdigkeitswarner.
Auch hier geht es klar in Richtung Überwachungsstaat, nach dem Motto „Wir sagen Dir, was Du zu machen hast!" Als ob wir nicht selber wüssten, was im Straßenverkehr zu machen ist und was nicht.
Neu beim Sandero ist die Top-Ausstattungsvariante „Journey“ (ab 15.050 Euro).
Allerdings nicht für den Basismotor mit 67 PS.
Serienmäßig an Bord sind hier glanzgedrehte 16-Zoll-Leichtmetallräder, Einstiegsleisten vorne, Klimaautomatik, Einparkhilfe vorne/hinten, Lenkrad in Lederoptik oder Keycard Handsfree zur automatischen Verriegelung oder Öffnung des Fahrzeugs.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen