Anhänger schleppen viel, vor
allem Schweres und Sperriges. Viele Autofahrer lieben sie, der Trend nach oben zeigt das es zunehmend
mehr sind. Rollten vor zehn Jahren noch 6,5 Millionen dieser Lastesel auf
deutschen Straßen, waren es Anfang 2024 stolze 8,44 Millionen – ein Plus
von immerhin knapp 30 Prozent.
Beim Kauf denken viele Autofahrer zuerst
an Lasten und Abmessungen. Doch wie Anhänger beleuchtet sein müssen,
wissen die Wenigsten. Wann sind Begrenzungsleuchten erforderlich?
Brauchen sie eine Nebelschlussleuchte?
Das Gefährliche dabei: Ist das
Licht mangelhaft, kommt es bei schlechtem Wetter, in der Dämmerung und
Dunkelheit beim Überholen oder Auffahren schnell mal zum Unfall.
Vor
allem aber verdecken Hänger in der Regel die Beleuchtung der
Zugfahrzeuge.
Ohne passende Leuchten und Strahler geht es also nicht.
Welche Pflicht und welche Kür sind, schreibt die
Straßen-Verkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vor.
Verstöße werden
übrigens mit mindestens 15 Euro bestraft.
 |
Bei der Beleuchtung von Anhängern gibt es einige Dinge zu beachten. Foto: Pixabay/babylass
|
Heck-Leuchten
Die
wichtigsten hinteren Leuchten des Zugfahrzeugs müssen sich am Hänger
wiederholen, da sie diese regelmäßig verdecken: Blinker, Schluss- und
Bremsleuchten.
Hinzu kommen zwei rote dreieckige Rückstrahler und die
Kennzeichnungsbeleuchtung.
Ob Nebelschlussleuchten Pflicht sind, hängt
von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Zugfahrzeuges ab: Rollt es
bauartbedingt schneller als Tempo 60, ist es vorgeschrieben, die anderen
dürfen sie haben.
Zulässig sind auch ein oder zwei weiß leuchtende
Rückfahrscheinwerfer.
Vordere Leuchten
Pflicht:
Ragt der Anhänger 40 Zentimeter über die Begrenzungsleuchten des
Zugfahrzeugs hinaus, muss auch er damit bestückt werden.
Sie leuchten
weiß und nur nach vorn. Entgegenkommende Fahrzeuge erkennen das Gespann
vor allem in der Dunkelheit.
Option: Begrenzungsleuchten dürfen auch generell strahlen ebenso wie zwei weiße, runde Rückstrahler.
Seitliche Leuchten
An
den Längsseiten signalisieren gelbe, nicht dreieckige Rückstrahler die
Breite des Anhängers. Überholende und entgegenkommende Fahrzeuge können
so ausreichend Seitenabstand zum Hänger halten.
Die Montage von
zusätzlichen nach vorn (weiß), und nach hinten strahlenden (rot)
Umrissleuchten hängt von der Breite des Hängers ab: Ab 2,10 Meter müssen
sie und von 1,80 bis 2,10 Meter können sie angebracht werden. Für
schmalere Hänger sind sie verboten.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen